Letztes Wiedersehen mit meinem Vater; Max und die weiße Wolke / Najlacnejšie knihy
Letztes Wiedersehen mit meinem Vater; Max und die weiße Wolke

Kód: 12700735

Letztes Wiedersehen mit meinem Vater; Max und die weiße Wolke

Autor Jutta Siemann-Albers

Die Autorin schildert ihre Kindheitserinnerung: Dramatische Minuten des letzten Wiedersehens mit ihrem Vater im September 1942 auf dem Hamburger Hauptbahnhof. Ihr Vater ist im Soldatenzug auf der Durchreise von der Westfront (Fran ... celý popis

9.71


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 5 - 7 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Letztes Wiedersehen mit meinem Vater; Max und die weiße Wolke

Nákupom získate 24 bodov

Anotácia knihy

Die Autorin schildert ihre Kindheitserinnerung: Dramatische Minuten des letzten Wiedersehens mit ihrem Vater im September 1942 auf dem Hamburger Hauptbahnhof. Ihr Vater ist im Soldatenzug auf der Durchreise von der Westfront (Frankreich) zur Ostfront (Russland). Im Augenblick höchster Alarmbereitschaft, als die Lokomotive zischend und dampfend einfährt, gelingt es ihrer Mutter dank ihrer Intelligenz, gepaart mit Entschlossenheit und Mut, mit Jutta, drei Jahre und zwei Monate alt, ohne Passiererlaubnis durch die Sperre zu kommen, an sämtlichen Wachposten auf dem Bahnsteig vorbei - A ' Albers, ganz vorne im Soldatenzug - Und obwohl keiner weder ein- noch aussteigen darf, landet Jutta unter dem tief geöffneten Fenster des Soldatenzuges mit einem Schwung nach oben aus den Armen ihrer Mutter in denen ihres Vaters. Jutta, hin- und herwiegend, flüstert er ihr Worte zu, die sie je nach Entscheidungsphase in ihrem Leben umzusetzen weiß: "Jutta, sei immer fröhlich! Wenn du lachst, hast du ein Grübchen, das hast du von mir. Sei fröhlich, dann freue ich mich! Und wenn deine Mutter einmal traurig aussieht, dann gib ihr einen Kuß und sag, er ist von Papa!" Das letzte Lebenszeichen des Vaters: Ein Brief mit letzter Notiz vom 11. November 1942 - der Ort: hundert Kilometer südlich vom Fluss Tscharr, einem Nebenfluss des Don. Als 15-jährige Schülerin zieht Jutta mit ihrer Familie nach 12 Jahren in Guxhagen-Breitenau/Fulda zurück in ihre Geburtsstadt Hamburg. Es heißt Abschied zu nehmen von dem Pferd Max, das oben auf dem Fuldaberg mit Lindenbäumchen seine Koppel hat. Jutta trifft eine tröstende Vereinbarung mit ihrem Pferdefreund: "Wenn du an mich denkst, während du ein weißes Wölkchen am Himmel siehst, dann puste kräftig durch die Nüstern! Du wirst sehen, es driftet nach Hamburg. Wenn ich an der Alster spazieren gehe, entdecke ich es und weiß: du denkst an mich. Ich blase das Wölkchen sogleich zurück. Dann weißt du, es sind Grüße von mir." In ihren beiden Erzählungen lässt Jutta Siemann-Albers den Leser in ergreifender Weise sowohl die Kraft der Liebe als auch den durchlittenen Abschiedsschmerz miterleben.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Belletristik Zweisprachige Ausgaben

9.71

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: