Alfred Schutz Theorie des Fremden / Najlacnejšie knihy
Alfred Schutz Theorie des Fremden

Kod: 01681417

Alfred Schutz Theorie des Fremden

Autor Sally Hannappel

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Phänomenologische Soziologie: Alfr ... więcej

42.50


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 14 - 18 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Alfred Schutz Theorie des Fremden

Za ten zakup dostaniesz 105 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Phänomenologische Soziologie: Alfred Schütz, Sprache: Deutsch, Abstract: 1EinleitungDer Anteil von Migranten steigt in der deutschen Bevölkerung stetig an. Deutschland kann demnach als Einwanderungsland bezeichnet werden (Vgl. David/Borde 2001, S. 13). Aufgrund dessen wird der Staat vor neue Herausforderungen gestellt, beispielsweise in finanziellen Aspekten und in den Bereichen des Arbeitsmarktes und der medizinischen Versorgung. Das Hauptaugenmerk wird sich in dieser Arbeit auf die Empfindungen von Migranten bei der medizinische Versorgung in Deutschland richten, aus Sicht von Alfred Schütz Theorie des Fremden. Die Behandlung von Migranten in Arztpraxen, Krankenhäusern und anderen stationären Einrichtungen wie Altenheimen kann für das Personal durch Sprachprobleme und unbekannte kulturelle Hintergründe erschwert werden und zu einer falschen medizinischen Behandlung führen (Vgl. Akyol 2006). In der Fremde zu erkranken ist also nicht nur für den Patienten, sondern auch für das medizinische Fachpersonal problematisch. Alfred Schütz hat in seinem Aufsatz Der Fremde (Vgl. Schütz 1944) versucht, die typische Situation in der sich der Fremde befindet, zu untersuchen, sowie sein Verhältnis zur Zivilisation und Kultur einer sozialen Gruppe und wie sich der Fremde in ihr zurechtfindet. Die Arbeit verfolgt die Fragestellung, wie sich Migranten als Fremde und auch ihre Situation im Migrationsland durch Alfred Schütz Theorie des Fremden erklären lassen. Um ein gezielteres Verständnis für die Dringlichkeit der Verbesserung im Umgang mit ausländischen Patienten zu bekommen, wird ein kurzer historischer Rückblick auf die Entwicklung der Zuwanderung in Deutschland vorgenommen. Geiger/Hamburger (1984) haben sich bereits in den 1980er-Jahren mit der Thematik der Erkrankung in der Fremde auseinandergesetzt, wobei sie sich in erster Linie auf ehemalige Gastarbeiter und deren Familien beziehen. Dies rührt daher, dass in den 1950er-Jahren ein Arbeitskräftemangel in Deutschland herrschte und die Regierung Adenauers diesem durch Gastarbeiter entgegenwirken wollte (Vgl. Bundeszentrale für politische Bildung 2010). Die Gastarbeiter sind jedoch nach dem Ausgleich des Arbeitskräftemangels geblieben und wurden somit zu Arbeitsmigranten. Sie sind fremd in der Welt, in der sie leben und müssen daher versuchen, sich anzupassen.

Szczegóły książki

42.50

Ulubione w innej kategorii



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: