Die Caesarbilder der augusteischen Dichter Vergil und Ovid am Beispiel von Caesars Tod und Apotheose / Najlacnejšie knihy
Die Caesarbilder der augusteischen Dichter Vergil und Ovid am Beispiel von Caesars Tod und Apotheose

Kód: 01612511

Die Caesarbilder der augusteischen Dichter Vergil und Ovid am Beispiel von Caesars Tod und Apotheose

Autor Isabella Gust

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Hamburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Caesar erhiel ... celý popis

17.61


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 8 - 10 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Die Caesarbilder der augusteischen Dichter Vergil und Ovid am Beispiel von Caesars Tod und Apotheose

Nákupom získate 43 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Hamburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Caesar erhielt nach seinem Tod als erster Römer eine Apotheose, aber über seine Leistungen wurde nicht mehr gesprochen. Die Quellen schweigen meist über ihn und auch in der Forschung wird nur selten das Caesarbild der augusteischen2 Zeit analysiert. Meist wird Caesar bei einer Arbeit über das Augustusbild der Dichter mitbehandelt. Diese Arbeit behandelt Caesars Tod und Apotheose in der Darstellung der augusteischen Dichter Vergil und Ovid. Sie versucht herausfinden, wie Caesar kurz nach seinem Tod betrachtet wurde. Unter Vergil entstand eine neue Dichtung mit staatlich-gesellschaftlichem Bezug.3 Die Dichter ließen zeitgenössische Themen und Sichtweisen der Gesellschaft in ihre Werke einfließen. Diese spiegeln daher gut wider, wie sich die Menschen sich an Caesar erinnerten. Vergil zeigt das Caesarbild kurz nach dessen Tod. Ovid gehörte zu der ersten Generation, die das Ende der Republik nicht mehr (bewusst) miterlebte. An seinen Werken kann man feststellen, wie sich das Caesarbild im augusteischen Principat weiterentwickelte. Die Dichter schreiben mehrdeutig und bis heute wird über die Aussage ihrer Texte diskutiert. Ihr Caesarbild hängt von der jeweiligen Interpretation des Lesers ab. Diese Arbeit will daher keine vollkommen richtige Interpretation aufzeigen, sondern Interpretationsmöglichkeiten. Ferner benutzen die Dichter Caesar meist nur, um (kritisch) etwas über Augustus auszusagen. Oktavian nannte sich erst in seinem Principat4 nach 31 v. Chr. Augustus. Diese Arbeit versucht diesem Unterschied zu folgen. Im ersten Kapitel soll kurz erläutert werden, wie es zu Caesars Apotheose kam und wie die Stellung der Dichter in der augusteischen Zeit war. Danach werden Vergils und Ovids Werke analysiert, um ein Caesarbild zu erstellen. Bei Vergil sollen die Eklogen als sein frühestes und die Aeneis als sein letztes Werk betrachtet werden. Ovid bezieht sich nur in den Metamorphosen und dem Festtagskalender auf die Apotheose. Dabei soll betrachtet werden, inwieweit sich das Caesarbild in der Dichtung und somit auch in der Gesellschaft ändert.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Altertum

17.61

Obľúbené z iného súdka



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: