Judische Frau um 1900 im Blickwinkel des Zionismus / Najlacnejšie knihy
Judische Frau um 1900 im Blickwinkel des Zionismus

Kod: 01629960

Judische Frau um 1900 im Blickwinkel des Zionismus

Autor Ulrich Ackermann

Der Beginn des 20. Jahrhunderts war gekennzeichnet von einer zunehmenden Geschwindigkeit der Modernisierungsprozesse und den damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen und Umbrüchen. Verweltlichungs- und Emanzipationspr ... więcej

39.65

Zwykle: 40.43 €

Oszczędzasz 0.78 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Judische Frau um 1900 im Blickwinkel des Zionismus

Za ten zakup dostaniesz 99 punkty

Opis

Der Beginn des 20. Jahrhunderts war gekennzeichnet von einer zunehmenden Geschwindigkeit der Modernisierungsprozesse und den damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen und Umbrüchen. Verweltlichungs- und Emanzipationsprozesse erfassten alle Lebensbereiche und machten auch vor dem traditionellen Judentum Osteuropas nicht halt. Während in Westeuropa die Säkularisierung einer mittlerweile stark angewachsenen Gruppe individualisierter und assimilationswilliger Juden jedoch bereits weit fortgeschritten war, traf man in Gebieten wie zum Beispiel dem strukturell rückständigen habsburgerischen Galizien immer noch Formen eines starren Traditionalismus an. Doch auch in die ostjüdischen Shtetl drangen neue, nichtreligiöse Kulturboten- wie etwa der Liberalismus, die sozialistische Theorie der Weltrevolution, die Sozialdemokratie oder der Zionismus- ein. Diese in Wechselwirkung mit einer ständig zunehmenden Mobilität stehenden Einflüsse, setzten vor allem bei der jungen Generation vermehrt den Wunsch nach Individualisierung und Selbstbestimmung- jenseits von vielfach als repressiv empfundenen sozialen Macht- und Kontrollfunktionen- frei. Dies galt auch und in besonderer Weise für junge jüdische Frauen.§[...]§In der folgenden Arbeit soll der Fragestellung nachgegangen werden, inwieweit das zionistische Frauenbild zur Anfangszeit der Bewegung um das Jahr 1900 seinen Ursprung in der traditionellen Rollenzuschreibung der Frau im Judentum hatte, beziehungsweise welche anderen Faktoren eine Rolle spielten, etwa das allgemein weibliche Rollenverständnis im Bürgertum des 19. Jahrhunderts. Konnte die zionistische Bewegung für junge jüdische Frauen gar ein Emanzipationspotential darstellen? Welche Frauenbilder schuf der Zionismus, und welche Einflüsse waren für diese entscheidend?

Szczegóły książki

39.65

Ulubione w innej kategorii



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: