Leben wir in einer der bestmoeglichen Welt? Das Theodizee-Problem nach Leibniz / Najlacnejšie knihy
Leben wir in einer der bestmoeglichen Welt? Das Theodizee-Problem nach Leibniz

Kod: 15608639

Leben wir in einer der bestmoeglichen Welt? Das Theodizee-Problem nach Leibniz

Autor Natalia Ryan

Magisterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 3,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt Fragen, die wir Menschen uns selbst stellen, die sind ... więcej

58.27


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 14 - 18 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Leben wir in einer der bestmoeglichen Welt? Das Theodizee-Problem nach Leibniz

Za ten zakup dostaniesz 144 punkty

Opis

Magisterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 3,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt Fragen, die wir Menschen uns selbst stellen, die sind heute wie vor hunderten von Jahren, genauso aktuell. Sie interessieren uns eben, weil sie uns alle und unmittelbar doch irgendwie betreffen oder zumindest beeinflussen. Seit dem G. W. Leibniz seine philosophischen Schriften dazu verfasst hat und die Erläuterung liefert, warum wir in der bestmöglichen aller machbaren Welten leben, interessiert dieses Thema die Menschen nicht weniger, sondern vielleicht sogar mehr. Unsere Gesellschaft heute bewegt dieselbe Fragestellung immer noch, daher widme ich mich ihr an dieser Stelle: Leben wir in einer der bestmöglichen aller Welten? In der vorliegenden Arbeit zeige ich einen etwas anderen Zugang zu dieser Thematik. Ich konzentriere mich nicht hauptsächlich auf die bereits existierenden Debatten dazu, sondern gehe "neue" bzw. alternative Wege. Im Laufe der Recherche ist mir immer wieder aufgefallen, dass diese alten bzw. neuen Debatten dazu, alle mehr oder minder gleich argumentieren und eine gemeinsame Basis vertreten. Diese Pfade sind bereits zu festen Wegen gewalzt worden und liefern daher keine neuen Ideen mehr. Einige Momente, die vielleicht sogar eine bessere Erklärung liefern würden, werden bewusst im europäischen Raum nicht mehr ausgebaut und benutzt, weil sie den üblichen bekannten Sprach-, Kultur- oder Religionsraum überschreiten. Dabei gibt es dazu genügend Literatur und in der heutzutage immer mehr globalisierten Welt sind kulturelle oder mentale Räume eigentlich kein Hindernis mehr und in meinem Fall keine akzeptierte Ausrede. Meine Arbeit ist ein Versuch, die oben genannte Frage in einem weiteren Rahmen zu sehen und zu zeigen, dass es durchaus theoretische und vor allem praktische Ansätze existieren, wie man mit diesem Dilemma persönlich ins Reine kommen kann. Bei vielen Abhandlungen werden immer dieselben Punkte angegriffen bei Leibniz, nämlich die des sinnlosen Übels in der Welt. Die Argumentationen vieler Kritiker drehen sich auch darum, dass ein gütiger, allwissender und allmächtiger Gott in einer perfekten Welt nicht solch ein sinnloses Leiden erlauben würde. Die meisten gehen, warum auch immer, gleich davon aus, dass Gott den Menschen gegenüber kein sinnloses Leiden erlauben dürfe. Allerdings setzten die Menschen den Rahmen dafür selbst fest und benutzen den Begriff des Sinnlosen in diesem Zusammenhang, als wüssten sie tatsächlich, welches Leiden in dieser Welt sinnlos oder nützlich sein kann und welches nicht?

Szczegóły książki

58.27

Ulubione w innej kategorii



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: