Lehrerberuf in der posttraditionalen Gesellschaft / Najlacnejšie knihy
Lehrerberuf in der posttraditionalen Gesellschaft

Kód: 09195319

Lehrerberuf in der posttraditionalen Gesellschaft

Autor Mirko Wojnowski

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 15 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Pädagogik der Sekundarstufe), Veranstaltung: Der Lehrerberuf in der posttrad ... celý popis

36.68

Bežne: 37.44 €

Ušetríte 0.75 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Lehrerberuf in der posttraditionalen Gesellschaft

Nákupom získate 91 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 15 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Pädagogik der Sekundarstufe), Veranstaltung: Der Lehrerberuf in der posttraditionalen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen die Bedrohungen der äußeren Natur haben wir gelernt, Hütten zu bauen und Erkenntnisse zu sammeln. Den industriellen Bedrohungen der in das Industriesystem hereingeholten Zweitnatur sind wir nahezu schutzlos ausgeliefert. Ulrich Beck beschreibt die moderne Sozialstruktur, in der wir leben, als eine Risikogesellschaft, die mit jeglicher Modernisierung, jedem Fortschritt und mit jeder neuentdeckten Technik auch fremde, unbekannte Gefahren erfindet und quasi als Nebenprodukt mitproduziert. Das bedeutet der Machtgewinn durch technisch-ökonomischen Fortschritt wird immer mehr überschattet durch die Produktion von Risiken , welche plurilokal, auch über Ländergrenzen hinweg, in verschiedensten Formen und unterschiedlichem Grad der Gefährdung, den sie für die Gemeinschaft bedeuten, in Erscheinung treten. Die Produktion und Verteilung dieser omnipräsenten Gefährdungen des Lebens von Pflanze, Tier und Mensch unterliegen ihrer eigenen Logik, die im Vergleich mit der (das gesellschaftstheoretische Denken bisher bestimmenden) Logik der Reichtumsverteilung entwickelt [wird]. , was wiederum bedeutet, dass auch lokale, nationale, klassen- oder gruppenspezifische Lebensrisiken und Selbstbedrohungspotentiale in einem bis dahin unbekannten Ausmaß freigesetzt und globalisiert werden. Eine logische Schlussfolgerung ist nun, dass der Modernisierungsprozess selbstreflexiv, ergo sich selbst zum Thema und Streitpunkt werden muss, um die Folgeprobleme der drastischen, gesellschaftlichen Veränderungen verharmlosen, kanalisieren und bestenfalls verhindern zu können und sich nicht selbst ad absurdum zu führen, denn die Risikogesellschaft ist eine katastrophale Gesellschaft. In ihr droht der Ausnahmezustand zum Normalzustand zu werden .

Parametre knihy

36.68

Obľúbené z iného súdka



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: