Kindheitsmuster im deutschen Prosa-Lancelot / Najlacnejšie knihy
Kindheitsmuster im deutschen Prosa-Lancelot

Kód: 01643806

Kindheitsmuster im deutschen Prosa-Lancelot

Autor Marianne Wenz

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, Universität zu Köln (Instut für Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungDas älteste [ ] F ... celý popis

64.31


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Kindheitsmuster im deutschen Prosa-Lancelot

Nákupom získate 159 bodov

Anotácia knihy

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, Universität zu Köln (Instut für Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungDas älteste [ ] Fragment (M) 1 lässt die Entstehungszeit des deutschen Prosaromans Lancelot auf die Mitte des 13. Jahrhunderts datieren. Die Namen der Verfasser verbleiben unentdeckt.2Bei der Untersuchung von Stellen, die mit der altfranzösischen Version identisch sind, werden die Ausführungen von Hans-Hugo Steinhoff zu der Übersetzung des deutschen Prosa-Lancelots aus dem Altfranzösischen berücksichtigt.3 Die Aussage von Hans-Hugo Steinhoff soll die Annahme vertreten, dass bei aller Problematik der exakten Überprüfbarkeit, die altfranzösische Version verglichen mit der mittelhochdeutschen Variante einen identischen Inhalt aufweist. Diese Erkenntnis soll die Haltung, dass die Interpretation der altfranzösischen Vorlage durchaus zur Stützung der Interpretation der eventuellen Übersetzung des Prosa-Lancelots aus dem Altfranzösischen ins Mittelhochdeutsche dienen kann, festigen. Einspruch dagegen kann aufgrund der Beweislage und Widerlegung der Behauptung, es habe eine direkte Übersetzung gegeben4, von Pentti Tilvis erhoben werden.Die vorliegende Arbeit ist ein Versuch, die Kindheitsmuster im deutschen Prosaroman Lancelot und die damit zusammenhängenden Themen, wie Erziehung und Bildung, darzustellen, zu erörtern und zu analysieren. Es soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern Kinder in dem Prosaroman Lancelot als Kinder im heutigen Verständnis dargestellt werden. Dabei soll die literarische Fiktion mit der zeitgenössischen Realität verglichen werden. Die Formen der Mütterlichkeiten und Väterlichkeiten spielen unterdessen eine bedeutende Rolle, auch diese werden einer näheren Prüfung unterzogen. Eines der Diskussionsverfahren in der vorliegenden Arbeit bedient sich der Gegenüberstellung zu einigen Beispielen aus weiteren Werken der fiktiven mittelhochdeutschen Literatur. Ferner wird Bezug auf die historisch dokumentierten Zeugnisse genommen. Die weiteren Textbeispiele stammen aus thematisch gezielt ausgewählten Werken der mittelalterlichen Literatur wie Melusine , Tristan , Der arme Heinrich , Die Legende vom zwölfjährigen Mönchlein , Ruodlieb , Parzival sowie Auszügen aus didaktischen Lehrgedichten von Walther von der Vogelweide und Thomasin von Zerklaere. Weitere Werke aus dem zwölften bis vierzehnten Jahrhundert, die dem Bereich der Sachliteratur zugeordnet werden können, sind Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen , Super Epistolas Pauli Lectura und Yconomica . [...]

Parametre knihy

64.31

Obľúbené z iného súdka



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: