Regaloptimierung und Spacemanagement im Handel / Najlacnejšie knihy
Regaloptimierung und Spacemanagement im Handel

Kód: 02455590

Regaloptimierung und Spacemanagement im Handel

Autor Peter Wagner

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Passau (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Absatzwirtschaft ... celý popis

118.81


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Regaloptimierung und Spacemanagement im Handel

Nákupom získate 294 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Passau (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Absatzwirtschaft und Handel, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Eine der wichtigsten Aufgaben im Handel ist die Aufteilung der knappen Regal- und Verkaufsflächen auf die Vielzahl der konkurrierenden Produkte. Nicht selten haben große Supermärkte aus über 60000 verschiedenen Artikeln zu wählen, von denen sie auf Tagesbasis ca. 45000 führen. Die meisten Handelsbetriebe haben zudem ...einen bestimmten Anteil ihrer Verkaufsfläche, wenn nicht sogar den größten Anteil, SB-Präsentationen gewidmet. Die SB-Präsentationen schaffen einen Kaufrahmen, in dem die Produkte und Marken eigenständig die Nachfrage der Kunden stimulieren müssen ohne die Empfehlungen und Aufmunterungen des Verkaufspersonals. Dabei ist es für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens nicht nur entscheidend, das Sortiment möglichst nah an den Wünschen der Kunden auszurichten, sondern auch durch geschickte Platzierung und Gewichtung der Waren die Manipulationsmöglichkeiten beim Kaufentscheid der Kunden zu nutzen.§Das betriebswirtschaftliche Entscheidungsfeld, das sich mit diesen Aspekten auseinandersetzt, stellt das Thema dieser Arbeit dar.§Ziel dieser Arbeit ist es v.a., einen Überblick darüber zu geben, welche Einflussgrößen die optimale Allokation der Artikel bestimmen und wie sich diese in unterschiedlichen Regaloptimierungsmethoden niederschlagen. Der Fokus liegt dabei auf der quantitativen Betrachtung, da optisch-qualitative Aspekte zu umfassend für den Rahmen dieser Arbeit wären und zudem dem Zeitgeist unterliegen und nur schwer branchenübergreifend zu verallgemeinern sind.§Die Ausführungen dieser Arbeit zielen besonders auf den SB-Handel mit Regalpräsentation ab. Dennoch sind die meisten Gesichtspunkte auch auf andere Segmente des Handels übertragbar.§Gang der Untersuchung:§Im folgenden Kapitel werden alle Grundlagen und Einflussgrößen erläutert, die wesentlich für die Regaloptimierung sind und in den Optimierungsmodellen häufig wiederkehren. Kapitel drei bildet mit einer kritischen Darstellung unterschiedlicher Regaloptimierungsmethoden den Schwerpunkt der Arbeit. Anschließend beschäftigt sich Kapitel vier mit ausgewählten Problemen in der Praxis, bevor Kapitel fünf die Besonderheiten darstellt, die bei der Optimierung ganzer Verkaufsflächen im Gegensatz zu einzelnen Regalen zu beachten sind. Eine Zusammenfassung mit Schlussfolgerungen schließt die Arbeit ab.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§GliederungI§AbkürzungsverzeichnisIII§AbbildungsverzeichnisV§TabellenverzeichnisVI§1. Kapitel : Einführung1§1.1Einleitung1§1.2Begriffserläuterungen1§1.3Ziel und Aufbau dieser Arbeit3§2. Kapitel : Grundlagen und Einflußgrößen4§2.1Grundlagen der Regaloptimierung4§2.2Kontaktleistung und Flächenelastizität7§2.3Produktbeziehungen und Kreuzelastizitäten12§2.4Präferenzen und Loyalitäten14§2.5Präsenzlücken und Substitutionsverhalten16§2.6Positionierung19§3. Kapitel : Methoden der Regaloptimierung24§3.1Kommerzielle Software und Praxisregeln25§3.2Optimierungsmodelle30§3.2.1Basismodell nach Barth31§3.2.2Modell nach Corstjens und Doyle33§3.2.3Modell SH.A.R.P. nach Bultez und Naert38§3.2.4Dynamischer Programmierungsansatz nach Zufryden44§3.2.5Heuristisches Sortiments- und Allokationsmodell47§3.2.6Bestandsoptimierendes Modell nach Urban57§3.2.7Modell mit Positionsberücksichtigung67§3.2.8Dynamisches Modell nach Corstjens und Doyle71§4. Kapitel : Regaloptimierungsprobleme in der Praxis76§4.1Probleme bei der Umsetzung von Allokationsempfehlungen76§4.2Einfluss der Herste...

Parametre knihy

118.81

Obľúbené z iného súdka



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: