Autonomie von Frauen bei den Irokesen / Najlacnejšie knihy
Autonomie von Frauen bei den Irokesen

Kod: 01685899

Autonomie von Frauen bei den Irokesen

Autor Renée Knipprath

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, einseitig bedruckt, Note: "mit Erfolg", Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), ... więcej

39.88

Zwykle: 40.66 €

Oszczędzasz 0.78 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Autonomie von Frauen bei den Irokesen

Za ten zakup dostaniesz 99 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, einseitig bedruckt, Note: "mit Erfolg", Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der Patriarchatsentstehung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Den ersten Teil dieser Arbeit werde ich mit einer chronologischen Darstellung deroben skizzierten wissenschaftlichen Diskussion beginnen, die durch die herausragendeStellung der Frau in der irokesischen Gesellschaft letztlich erst angeregt wurde. Eine besondere Bedeutung in der feministischen Diskussion erhielt der Autonomiebegriff,der als Zielsetzung feministischer Bestrebungen in einen individuellen Bezug gesetztwurde. Die Freiheit, selbstbestimmt die Verantwortung für das eigene Leben zuübernehmen,8 bedarf aber letztlich der Fähigkeit des Individuums, sein Verhältnis zurGesellschaft kritisch zu reflektieren und sich auf einen Prozeß der Selbstveränderungeinzulassen. Eine Anforderung, die beide Geschlechter gleichermaßen erfüllen müssen.9Die feministische Sichtweise der individuellen Autonomie und deren Bedeutung für dieGesellschaft, bildet zusammen mit Neubecks Ausführungen zur Überwindung derGeschlechterpolarität , den zweiten Abschnitt des 1. Teils.Der zweite Teil dieser Arbeit beginnt mit einer kurzen Darstellung der Gesellschaft derIrokesen, die einen Einblick in die Herkunft, Lebensform und Sozialstruktur gibt. Beiden Ausführungen zur Sozialstruktur habe ich mich vorrangig an Irene SchumachersAnalyse10 orientiert, die einen sehr differenzierten und ausführlichen Einblick in dieirokesische Gesellschaftsstruktur bietet und damit den Raum für unterschiedliche Perspektivenoffenläßt. Die Gegenüberstellung der männlichen und weiblichen Aufgabenbereichezeigt, wie sich die Arbeitsteilung entlang der Geschlechtergrenze innerhalbder Strukturelemente Wertesystem, Wirtschaft und Politik, in der irokesischen Gesellschaftdarstellt. Den im 1. Teil entwickelten Autonomiebegriff werde ich abschließendauf die Situation der Frau in der irokesischen Gesellschaft beziehen, um diese hierüberzu bewerten.

Szczegóły książki

39.88

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: