Benetzung von flussigem Helium auf Casium und oxidiertem Casium / Najlacnejšie knihy
Benetzung von flussigem Helium auf Casium und oxidiertem Casium

Kod: 02463739

Benetzung von flussigem Helium auf Casium und oxidiertem Casium

Autor Andreas Engel

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Physik - Experimentalphysik, Note: 1,7, Universität Konstanz (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ziel dieser Arbeit war es, ein besseres Verständnis der ... więcej

83.44

Zwykle: 85.12 €

Oszczędzasz 1.68 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Benetzung von flussigem Helium auf Casium und oxidiertem Casium

Za ten zakup dostaniesz 208 punkty

Opis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Physik - Experimentalphysik, Note: 1,7, Universität Konstanz (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ziel dieser Arbeit war es, ein besseres Verständnis der Benetzungseigenschaften von flüssigem Helium zu erhalten.§Ganz allgemein sind Benetzungseigenschaften von großem technischem Interesse. Beispiele hierfür sind das Aufbringen von Farbe auf eine Oberfläche oder die Herstellung immer kleiner Strukturen in der Halbleiterindustrie. All diese Systeme sind aber sehr komplex und sowohl theoretisch als auch experimentell nicht leicht zugänglich. Als Flüssigkeit zur Untersuchung der Benetzungseigenschaften zeichnet sich in dieser Hinsicht flüssiges Helium aus. Aufgrund seiner sehr niedrigen Siedetemperatur (4,2 K) ist es die reinste zugängliche Flüssigkeit und die Wechselwirkung mit anderen Atomen ist theoretisch relativ einfach zu beschreiben. Cäsium als Substrat zeichnet sich dadurch aus, daß es neben Rubidium das einzige Substrat ist, auf welchem flüssiges Helium einen Benetzungsübergang von der nicht benetzenden Phase bei tiefer Temperatur zur benetzenden Phase bei höherer Temperatur zeigt.§Zusammenfassung:§Zur Untersuchung der Benetzungseigenschaften wurden in einem neuaufgebauten Kryostatensystem erstmals mehrere, sich ergänzende Meßmethoden verwendet. Zum einen war dies die Oberflächenplasmonenmikroskopie, eine Standardmeßmethode in der Arbeitsgruppe von Prof. Leiderer. Mit ihr ist möglich lokal aufgelöst Informationen über die Dicke des Heliumfilmes auf dem Substrat zu erhalten. Die zweite Methode war eine Quarzwaage. Diese ist zur Untersuchung von Adsorptionsphänomenen weit verbreitet, und sollte dem Vergleich mit anderen Arbeitsgruppen dienen. Ergänzend war es möglich das System durch Photoelektronenspektroskopie zu untersuchen. Dadurch erhielt ich Informationen über die Reinheit des Cäsium-Substrats und hatte auch bei sehr dünnen He-Filmen (1-3 Monolagen Helium) eine sehr hohe Empfindlichkeit.§Ergebnis dieser Arbeit ist, daß das präparierte Substrat hinsichtlich seiner Benetzungseigenschaften für flüssiges Helium nicht homogen war. Es gab einen Bereich welcher sehr gut benetzt wurde und einen, welcher unterhalb von ungefähr 2,1 K, nicht benetzt wurde. Diese beiden Bereiche ließen sich sehr scharf trennen und sie unterschieden sich auch hinsichtlich der gemessenen Austrittsarbeit der Photoelektronen. Beide Effekte werden unterschiedlich starker Rauhigkeit zugeschrieben. Dies konnte aber leider mit dem vorhanden Versuchsaufbau nicht experimentell überprüft werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§2.Grundlagen3§2.1Physisorption3§2.2Benetzungsphänomene5§2.2.1Benetzungsarten5§2.2.2Benetzungsübergänge8§2.3Benetzungsverhalten von 4He auf Alkalimetallen9§2.3.1Theorie11§2.3.2Experiment15§3.Meßmethoden und Kryostatensystem22§3.1Oberflächenplasmonen22§3.2Quarzwaage24§3.3Photoelektronen27§3.4Kryostatensystem28§4.Experimenteller- Aufbau31§4.1Meßzelle31§4.2Oberflächenplasmonenmikroskop33§4.3Quarzwaage39§4.4Photoelektronen46§4.5Versuchsablauf48§5.Ergebnisse und Diskussion50§5.1Bestimmung der Austrittsarbeit50§5.1.1Bestimmung der lokalen Austrittsarbeit51§5.1.2Zeitliches Verhalten der Austrittsarbeit54§5.2Untersuchung des Benetzungsverhaltens56§5.2.1Adsorptionsisotherme56§5.2.2Benetzungsübergang58§5.3Oxidation der Cs-Oberfläche64§6.Ausblick69§7.Zusammenfassung71

Szczegóły książki

83.44

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: