Rhein-Elefant / Najlacnejšie knihy
Rhein-Elefant

Kod: 01634134

Rhein-Elefant

Autor Ernst Probst

Dokument aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biologie - Evolution, Note: -, - (-), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rhein-Elefant mit dem wissenschaftlichen Artnamen Deinotherium giganteum zu deutsch Riesiges Schreck ... więcej

96.89


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 14 - 18 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Rhein-Elefant

Za ten zakup dostaniesz 239 punkty

Opis

Dokument aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biologie - Evolution, Note: -, - (-), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rhein-Elefant mit dem wissenschaftlichen Artnamen Deinotherium giganteum zu deutsch Riesiges Schreckenstier gilt als das bekannteste Rüsseltier am Ur-Rhein vor etwazehn Millionen Jahren. Dieses imposante Tier erreichte eine Schulterhöhe von rund 3,60 Metern. Zwei nach unten gerichtete hakenförmige Stoßzähne im Unterkiefer bescherten ihm zusätzlich den Namen Hauer-Elefant.Jener Urzeit-Riese steht im Mittelpunkt des Taschenbuches Der Rhein-Elefant des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Bei den Texten handelt es sich um Auszüge aus dem umfangreichen Werk Der Ur-Rhein desselben Verfassers, der sich durch zahlreiche populärwissenschaftliche Werke einen Namen gemacht hat.Der Ur-Rhein in Rheinhessen floss ab dem Raum Worms weiter westlich als in der Gegenwart auf die Binger Pforte zu. Der damalige Fluss berührte nicht wie heute die Gegend von Oppenheim, Nierstein, Nackenheim, Mainz, Wiesbaden und Ingelheim. Das geschah erst später.Die Ablagerungen des Ur-Rheins in Rheinhessen werden als Dinotheriensande bezeichnet, weil sie häufig Zähne und Knochen des Rüsseltieres Deinotherium giganteum enthalten. Inder Literatur findet man teilweise auch den Namen Dinotherium giganteum.Über die exotische Tierwelt am Ur-Rhein informiert das ebenfalls nach Deinotherium benannte Dinotherium-Museum in Eppelsheim. In der Gegend von Eppelsheim lebten vor rund zehn Millionen Jahren Rüsseltiere, Säbelzahnkatzen, Bärenhunde, Tapire, Nashörner, krallenfüßige Huftiere, Ur-Pferde und sogar Menschenaffen.Eppelsheim genießt weltweit in der Wissenschaft einen guten Ruf. Zusammen mit dem Pariser Montmartre gehört der kleine Ort südlich von Alzey zu jenen großartigen Fossillagerstätten, mit denen die Erforschung ausgestorbener Säugetiere in Europabegonnen hat.Das Taschenbuch Der Rhein-Elefant ist drei verdienstvollen Männern gewidmet: Dr. Jens Lorenz Franzen (geb. 1937), Paläontologe in Titisee-Neustadt, langjähriger Mitarbeiter des Forschungsinstitutes Senckenberg in Frankfurt am Main, Wiederentdecker der Dinotheriensand-Fundstelle und Begründer der ersten wissenschaftlichen Grabungen bei Eppelsheim, Heiner Roos (geb. 1934), dem Altbürgermeister von Eppelsheim, dessenIdee und Initiative das Dinotherium-Museum in Eppelsheim zu verdanken ist, sowie dem Darmstädter Paläontologen Johann Jakob Kaup (1803 1873), mit dem die Erforschung derSäugerfauna aus den Dinotheriensanden bei Eppelsheim einst angefangen hat.

Szczegóły książki

96.89

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: