Deutsche Syntax / Najlacnejšie knihy
Deutsche Syntax

Kod: 01606257

Deutsche Syntax

Autor Katarzyna Angelika Bednarz

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Syntax des Deutschen, 10 Quellen im Li ... więcej

39.65

Zwykle: 40.43 €

Oszczędzasz 0.78 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Deutsche Syntax

Za ten zakup dostaniesz 99 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Syntax des Deutschen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff von lateinischem Wort attributum , welches ein Substantiv ist und wiederum von lateinischem Verb attribuere stammt. Attribuere heißt ein Merkmal hinzufügen , ,mit einem Attribut, einer Eigenschaft versehen , demzufolge ist Attribut eine einem Substantiv, Adjektiv oder Adverb beigefügte nähere Bestimmung, es ist eine Beifügung1. Ähnlich wird das Attribut im Lexikon der Sprachwissenschaft definiert2. Es ist eine Beifügung, nicht selbständige nähere Bestimmung von nominalen Satzgliedern, daher wird es auch Gliedteil genannt. Es ist die Bezeichnung für Beifügungen zu jeder syntaktischen Kategorie im Satz, mit Ausnahme des Verbs, und es charakterisiert Personen oder Sachverhalte hinsichtlich bestimmter Merkmale. Seine semantische Funktion ist in der Regel die der Prädikation. Ebenso im Handbuch der deutschen Grammatik wird der Attributsbegriff auf das lateinische attribuere zurückgeführt, was zuteilen , als Eigenschaft beilegen heißt3. Attribute, weil sie keine selbständigen Satzteile, sondern stets von anderen Teilen des Satzes- von Subjekt, Objekt, Prädikativum, Adverbialbestimmung oder einem anderen Attribut- abhängig sind, stellen normalerweise freie Zusätze dar, die zu einem anderen Teil des Satzes hinzugefügt werden, um ihn näher zu bestimmen. Nach der kurzen Einleitung in diesen Bereich der Syntax und der Begriffserklärung möchte ich gleich meine Hausarbeit mit einer Einführung in die Attributsproblematik beginnen. Zunächst werde ich über Attribute im allgemeinen schreiben, wodurch sie sich charakterisieren, bei welchen Wortklassen als Attributen man reden kann, welche die möglichen Beziehungswörter eines Attributs sind, worin sie sich von den Stellungsgliedern unterscheiden und wie man sie von ihnen abgrenzen kann. Andere wichtige Sache, über die man noch diskutieren muss, ist die Stellung der Attribute. Im nächsten Teil werde ich genauer auf die einzelnen substantivischen Attributsarten eingehen und im letzten Teil sehr knapp die Attribuierungsmöglichkeiten zu anderen Wortklassen ansprechen. Wie wir weiter sehen werden, wird der Begriff uneinheitlich gebraucht; ursprünglich wurde er nur auf attributive Adjektive bezogen, in den neueren Grammatiken ist es eine Bezeichnung für jegliche Beifügung zu jeder syntaktischen Kategorie im Satz außer dem Verb. Und auf Grund des uneinheitlichen Begriffsgebrauchs werden die Attribute in den einzelnen Grammatiken recht unterschiedlich definiert.

Szczegóły książki

39.65

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: