OEko-Audit-Verordnung der Europaischen Gemeinschaft / Najlacnejšie knihy
OEko-Audit-Verordnung der Europaischen Gemeinschaft

Kod: 05298128

OEko-Audit-Verordnung der Europaischen Gemeinschaft

Autor Kristian Alberts

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Wirtschaftswissenschaften, Personal- und Organisationslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Nach ... więcej

91.24

Zwykle: 93.12 €

Oszczędzasz 1.88 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o OEko-Audit-Verordnung der Europaischen Gemeinschaft

Za ten zakup dostaniesz 226 punkty

Opis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Wirtschaftswissenschaften, Personal- und Organisationslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Nach langen Verhandlungen verabschiedete der EG-Umwelt-Ministerrat am 29. Juni 1993 eine Verordnung mit dem offiziellen Namen: Verordnung Nr.1836/93 des Rates über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (im weiteren EG-Öko-Audit-VO genannt).' Die EG-Öko-Audit-VO ist seit April 1995 gültig. Sie ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem der europäischen Mitgliedsstaaten.§Mit dieser Verordnung reagierte die damalige Europäische Gemeinschaft auf die fortschreitende Verschlechterung des Zustandes der Umwelt und auf das gestiegene Umweltbewusstsein innerhalb der EG. Im Rahmen dieses Umweltbewusstseins wird den Unternehmen eine zunehmende Verantwortung für die negativen ökologischen Folgen ihres Handelns zugewiesen. Exemplarisch zeigt sich dies in der öffentlichen Reaktion auf eine Reihe von betrieblichen Störfällen in den letzten Jahren.§Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen werden, das in der aktuellen rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Literatur außergewöhnlich kontrovers diskutierte umweltpolitische Instrumentarium der EG-Öko-Audit-VO aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu analysieren. Denn zur Zeit wird die Diskussion nur ungenügend systematisch geführt. Sie verbleibt meist auf der gesamtwirtschaftlichen Ebene anstatt einzelbetriebliche Implikationen theoretisch genauer zu beleuchten. Die Notwendigkeit einer solchen Betrachtung ergibt sich daraus, dass die EG-Öko-Audit-VO nicht nur ein umweltpolitisches Instrumentarium ist, sondern in ihrer Umsetzung zugleich ein umweltschutzbezogenes betriebliches Managementinstrument darstellt. Erst durch die Ausgestaltung der innerbetrieblichen Umsetzung kann die EG-ÖkoAudit-VO ihre gesamtwirtschaftlich intendierten Wirkungen entfalten. Hierzu müssen die betriebswirtschaftlichen Kategorien und Anknüpfungspunkte der VO herausgearbeitet werden. In dieser Arbeit wird dabei der Schwerpunkt auf den strategischen Managementprozess gelegt, wobei organisationstheoretische und personalpolitische Fragestellungen Eingang in die Betrachtung finden. Eine empirische Betrachtungsweise kann jedoch aufgrund der unzureichenden Erfahrungen mit der EG-Öko-Audit-VO nicht vorgenommen werden. Aus diesem Grund wird sich die betriebswirtschaftliche Untersuchung weitgehend aus theoretischer Sicht erfolgen.§Gang der Untersuchung:§Zunächst werden die theoretischen und rechtlich-politischen Grundlagen der EG-Öko-AuditVO erläutert. Daraufhin wird in Kapitel 3 die EG-Öko-Audit-VO selbst unter Berücksichtigung ihres betriebswirtschaftlichen Bezugsrahmens inhaltlich dargestellt. Kapitel 4 hat schließlich die Umsetzung der VO im Unternehmen zum Gegenstand, bevor in Kapitel 5 eine abschließende theoretische Beurteilung ihrer einzel- und gesamtwirtschaftlichen Wirkungen vorgenommen wird.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Abgrenzung des Themas1§2.Theoretische Grundlagen und rechtlich-politischer Rahmen der EG-Öko-Audit-Verordnung2§2.1Markttheoretische Überlegungen zur Notwendigkeit einer Umweltpolitik2§2.2Die Umweltpolitik der Europäischen Union3§2.3Anknüpfungspunkte einer Umweltpolitik aus betriebswirtschaftlicher Sicht5§2.3.1Die Unternehmensverfassung im weiteren Sinne5§2.3.2Die Unternehmensstrategie7§2.3.3Der operative Managementprozess10§2.3.4Organisation11§3.Darstellung der EG-Öko-Audit-Verordnung11§3.1Begriffsbestimmung, Arten und Funktionen von Umwelt-Audits11§3.2Historische Entwicklung der Umwelt-Audits12§3.3Ziele der EG-Öko-Audit-VO und deren Einordnung in das betriebswirtschaftliche Bezugs...

Szczegóły książki

91.24

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: