Resel / Wieder die Alte / Najlacnejšie knihy
Resel / Wieder die Alte

Kod: 02846230

Resel / Wieder die Alte

Autor Marie Von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach: Die Resel / Wieder die Alte. Zwei Erzählungen§§Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.§Herausgegeben von Karl-Maria Guth.§Berlin 2015.§§Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage u ... więcej

16.07


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 14 - 18 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Resel / Wieder die Alte

Za ten zakup dostaniesz 40 punkty

Opis

Marie von Ebner-Eschenbach: Die Resel / Wieder die Alte. Zwei Erzählungen§§Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.§Herausgegeben von Karl-Maria Guth.§Berlin 2015.§§Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Camille Pissarro, Bauernmädchen mit Hut, 1881.§§Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.§§Über die Autorin:§§1830 als Freiin von Dubsky auf Schloß Zdislavic bei Kremsier in Mähren geboren, genießt Marie eine klassische geistige Bildung, bereits mit siebzehn unternimmt sie erste literarische Versuche. Nach der Heirat mit ihrem Vetter Moritz Freiherr von Ebner-Eschenbach lebt sie bis 1856 in Klosterbruck in Mähren, danach bis zu ihrem Lebensende in Wien, wo sie 1879 eine Ausbildung als Uhrmacherin absolviert. Nach erfolglosen dramatischen Versuchen, veröffentlicht sie 1876 - ermutigt von Franz Grillparzer - den heute als eines ihrer Hauptwerke bekannten Roman über die Magd "Bozena", der jedoch zunächst nur zögerlich Anerkennung findet. Ihren Durchbruch erreicht sie 1880 mit "Lotti, die Uhrmacherin", der die größeren Erzählungen "Das Gemeindekind" und "Unsühnbar", sowie die "Dorf- und Schloßgeschichten" (darin u.a. "Krambambuli") folgen. Humanitär gesinnt schildert sie Adel wie Kleinbürgertum in so scharfsinniger wie kritischer Detailtreue. Marie von Ebner-Eschenbach ist als bedeutende Vertreterin des kritischen Realismus eine der großen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Von der Universität Wien zum Ehrendoktor der Philosopie ernannt und als erste Frau überhaupt mit dem Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet, stirbt sie am 12. März 1916 im Alter von 85 Jahren in Wien.

Szczegóły książki

16.07

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: