Die Themen der italienischen und deutschen Prosa in den 60-er Jahren / Najlacnejšie knihy
Die Themen der italienischen und deutschen Prosa in den 60-er Jahren

Kod: 01640772

Die Themen der italienischen und deutschen Prosa in den 60-er Jahren

Autor Kristin Hofer

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Kulturvergleich Deutschl ... więcej

16.66

Zwykle: 18.48 €

Oszczędzasz 1.82 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 8 - 10 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Die Themen der italienischen und deutschen Prosa in den 60-er Jahren

Za ten zakup dostaniesz 41 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Kulturvergleich Deutschland-Italien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.EinleitungDer Kulturvergleich liegt in der menschlichen Natur. Ständig vergleicht man sich mit anderen Personen. Ein Kulturvergleich eröffnet somit auch der Kulturwissenschaft neue Möglichkeiten. Er hilft zum Beispiel dabei Phänomene der fremden aber auch der eigenen Kultur besser zu erkennen und zu verstehen. Stereotype werden analysiert und herausgebildet.Außerdem kann man durch ihn Fettnäpfchen vermeiden, die Missverständnisse und Konflikte auslösen können. In der vorliegenden Arbeit werden die Themen der italienischen und deutschen Prosa der 60er Jahren deskriptiv verglichen, um zu zeigen was die Nationen zu der Zeit bewegte. Aufgrund des Umfangs beschränkt sich diese Arbeit nur auf die Prosa der 60er Jahre. Es geht also darum, vergleichend darzustellen, was die italienischen und deutschen Autoren der Bundesrepublik berührte, worüber sie nachdachten, was sie erzählten und was sie letztendlich kritisierten. Es soll herausgestellt werden, ob es Gemeinsamkeiten gibt und in welchen Punkten sich die Themen der erzählenden Literatur unterscheiden. Zunächst soll der Zusammenhang zwischen Literatur und Kultur betrachtet werden. Beide Begriffe werden kurz definiert, um anschließend zu zeigen, in wie fern Literatur ein Kulturgut ist. Danach werden die Prosathemen der beiden Länder, Italien und Deutschland, einzeln betrachtet, um dann den Vergleich durchzuführen, dessen gewonnenen Erkenntnisse zum Schluss zusammenfassend dargestellt. Diese Arbeit basiert hauptsächlich auf Werken, die die Literaturgeschichte des jeweiligen Landes zusammenfassen, wie zum Beispiel Geschichte der italienischen Literatur von Manfred Hardt oder die die Neue deutsche Literaturgeschichte von Peter J. Brenner. Man findet viele solcher Werke, doch Literatur, die bereits einen Vergleich vollzieht, habe ich nicht gefunden.Demnach, denke ich, ist diese Arbeit ein erster Ansatz für solch einen Vergleich.

Szczegóły książki

Kategoria Książki po niemiecku Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Ethnologie

16.66

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: