Direkte Ermittlung des Geschwindigkeitsgradienten mit dem Ultraschall-Puls-Doppler-Verfahren zur Ermittlung der Fliessfunktion von newtonschen und nic / Najlacnejšie knihy
Direkte Ermittlung des Geschwindigkeitsgradienten mit dem Ultraschall-Puls-Doppler-Verfahren zur Ermittlung der Fliessfunktion von newtonschen und nic

Kod: 02466847

Direkte Ermittlung des Geschwindigkeitsgradienten mit dem Ultraschall-Puls-Doppler-Verfahren zur Ermittlung der Fliessfunktion von newtonschen und nic

Autor Thomas Wunderlich

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Im Rahmen dieser Diplomarbeit ... więcej

95.62

Zwykle: 97.57 €

Oszczędzasz 1.95 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Direkte Ermittlung des Geschwindigkeitsgradienten mit dem Ultraschall-Puls-Doppler-Verfahren zur Ermittlung der Fliessfunktion von newtonschen und nic

Za ten zakup dostaniesz 237 punkty

Opis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden newtonsche und nicht-newtonsche Fluide mit einer akustischen Methode untersucht und ihre Fließkurven dargestellt. Durch das akustische Verfahren ist es möglich, die Meßdaten berührungslos und "On-Line" zu erfassen.§Für die Messungen wurde ein Gerät verwendet, das mit Ultraschall auf Basis des Doppler-Effekts Geschwindigkeiten mißt. Wird zusätzlich noch die Information Laufzeitlänge des Ultraschallpulses ausgewertet, so ist es möglich, eine Ortspositionierung der Geschwindigkeitsdaten vorzunehmen. Der Ultraschallsensor des Ultraschallmeßgerätes wurde unter einem Winkel beweglich an einem Kunstofirohr befestigt, und somit ein Ultraschallrheometer realisiert, das es erlaubt, bei Kenntnis des Druckabfalls in der Rohrmeßstrecke und gleichzeitiger Aufnahme eines Geschwindigkeitsprofils, Fließkurven zu ermitteln.§Zur Bestimmung der Fließkurven müssen die lokalen Scherraten bekannt sein. Um diese zu ermitteln wurde bisher die Steigung des Geschwindigkeitsprofils (= Scherrate) über die Steigung zwischen zwei Geschwindigkeitsmeßpunkten berechnet, die einen differentiell kleinen Abstand voneinander aufweisen. Der differentiell kleine Abstand wurde mit einer mechanischen Verschiebung des Sensors in radialer Richtung realisiert, um so die zusätzlichen Meßpunkte - zwischen den vorhandenen Meßpunkten - zu gewinnen. Diese Methode ist einerseits durch die mechanische Verschiebevorrichtung, die eine sehr präzise Fertigung im Mikrometerbereich verlangt, technisch sehr aufwendig und teuer; auf der anderen Seite ist dieses Verfahren stark fehlerbehaftet, denn die Meßpunkte der hintereinander aufgenommenen und um einen differentiell kleinen Abstand verschobenen Geschwindigkeitsprofile sind nicht miteinander korreliert - werden aber trotzdem zur Gradientenbildung herangezogen. Im Gegensatz dazu wird bei der neuen Vorgehensweise, die dieser Arbeit zu Grunde liegt, der differentiell kleine, radiale Abstand durch eine elektronische Verschiebung der Kanäle des Ultraschallmeßgerätes erreicht. Zusätzlich werden immer hintereinander zwei miteinander korrelierte, aber verschobene Einzelprofile aufge-nommen. Die Mittelung der Daten erfolgt erst nach der Differenzenbildung aus korrelierten Geschwindigkeitsmessungen.§Gang der Untersuchung:§Zu Beginn der vorliegenden Arbeit werden die Grundlagen des Meßverfahrens, wie der Ultraschall an sich, die laminare Rohrströmung und das Ultraschall-Puls-Doppler-Verfahren, vorgestellt. Danach wird näher auf den Versuchsaufbau und die Versuchsdurchführung eingegangen. Den größten Teil der Arbeit nimmt die Beschreibung der verschiedenen Methoden zur Viskositätsbestimmung und deren Beurteilung ein. Zum Schluß werden die für verschiedene newtonsche und nicht-newtonsche Fluide ermittelten Fließkurven dargestellt und diskutiert. Eine Gesamtbewertung der Ergebnisse und ein Ausblick auf mögliche weitere Entwicklungsschritte schließt die vorliegende Arbeit ab.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§ZusammenfassungI§SymbolverzeichnisII§InhaltsverzeichnisVI§1.Einleitung1§2.Grundlagen2§2.1Der Ultraschall2§2.2Die laminare Rohrströmung5§2.3Das Ultraschall-Puls-Doppler-Verfahren7§3.Versuchsaufbau11§3.1Der Aufbau zur Schallgeschwindigkeitsmessung11§3.2Die Versuchsanlage13§4.Versuchsdurchführung17§4.1Die Bestimmung der Schallgeschwindigkeit17§4.2Die Messungen mit dem DOP 100018§4.3Die Vergleichsmessungen im Haake CV 10019§5.Darstellung und Diskussion der untersuchten Meßmethoden zur Viskositätsermittlung21§5.1Die Wandkorrekturen21§5.1.1Erläuterungen zum Geschwindigkeitsprofil21§5.1.2Einfache geome...

Szczegóły książki

95.62

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: