Grundpositionen interkultureller Ethnologie / Najlacnejšie knihy
Grundpositionen interkultureller Ethnologie

Code: 01900335

Grundpositionen interkultureller Ethnologie

by Christoph Antweiler

InhaltsübersichtVorwort. 71. Kultur ist nicht gleich Kultur:Kultur, Kulturen, Kulturgrenzen. 111. 1. Kultur als systemische Daseinsgestaltung. 111. 2. Vielfalt als Charakteristikum der Menschheitund intrakulturelle Vielfalt. 121. ... more

11.05

RRP: 11.63 €

You save 0.58 €

Availability:

50/50We think title might be available. Upon your order we will do our best to get it within 6 weeks.
We search the world

Availability alert

Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

Availability alert

Availability alert


Your agreement - Submiting you agree to the Terms and Condtions.

We will watch availability for you

Enter your e-mail address and once book will be available,
we will send you a message. It's that simple.

More about Grundpositionen interkultureller Ethnologie

You get 28 loyalty points

Book synopsis

InhaltsübersichtVorwort. 71. Kultur ist nicht gleich Kultur:Kultur, Kulturen, Kulturgrenzen. 111. 1. Kultur als systemische Daseinsgestaltung. 111. 2. Vielfalt als Charakteristikum der Menschheitund intrakulturelle Vielfalt. 121. 3. Alle Menschen sind gleich, jeder ist anders -und alle wollen sich unterscheiden. 191. 4. Postmoderne Kulturbegriffe:Identität als unbegrenzte Ressource?. 231. 5. Keine Identität ohne Identitäter: Vielfalt hatmit Grenzen, Unsicherheitund Anerkennung zu tun. 252. Ethnologie - eine interkulturelle Disziplin per se. 292. 1. Ethnologie als Teil der Humanwissenschaften:Humanities und Science. 292. 2. Ethnologie als erfahrungsnahe Kulturanthropologie. 342. 3. Kritik anderer gängiger Bestimmungen des Fachs. 382. 4. Relationen zwischen den Grundorientierungender Ethnologie. 403. Methodik: Fallstudie und Vergleich als zentraleethnologische Zugänge zur Interkulturalität. 513. 1. Kulturunabhängige Begriffe:das Beispiel 'Verwandtschaft'. 513. 2. Potenzielle interkulturelle Gleichheiten finden:Deduktion aus Theorieannahmen. 573. 3. Einzelfallstudien: postulierte Universalia prüfen. 593. 4. Mensch-Tier-Vergleich: Anthropomorphismusund die peinlichen Verwandten. 663. 5. Kulturvergleich: intrakulturell und interkulturell. 754. Interkulturalität im globalen Kontext:eine Systematisierung. 874. 1. Interkultureller Umgang als altes Phänomenmit neuen Strukturen. 874. 2. Was an der Kultur ist schuld,daß der Umgang zu einem besonderen wird?:Termini und folgenreiche Begriffe. 894. 3. Interkulturalität: Relationen, Perspektivenund Interessen. 935. Ethnizität und Interkulturalität konkret:ein Beispiel aus Indonesien. 995. 1. Makassar: kulturelle Diversität in einer Stadtin der Peripherie der Peripherie. 995. 2. Geschichtlicher Kontext:eine kosmopolitische Stadt. 1025. 3. Interethnischer Umgang auf Nachbarschaftsebene. 1045. 4. Wer hat das 'Heimrecht'? -transethnisches Bewußtsein und Macht. 1096. Universalien: Muster und Gemeinsamkeitenin der kulturellen Vielfalt. 1136. 1. Universalien in der Geistesgeschichte. 1136. 2. Universalien vs. 'Natur des Menschen'. 1166. 3. Universalien haben einen eminenten Praxisbezug. 1207. Synthese: Kulturen im Nexusvon intrakultureller Vielfalt und Universalien. 123Der Autor und das Buch. 131

Book details

Book category Książki po niemiecku Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Philosophie Philosophie - Sonstiges

11.05

Trending among others



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: