Implementierung von Liquiditatsrisiken in den Value-at-Risk / Najlacnejšie knihy
Implementierung von Liquiditatsrisiken in den Value-at-Risk

Code: 01681844

Implementierung von Liquiditatsrisiken in den Value-at-Risk

by Christian Maschner

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät ), Veranstaltung: Finanzierungslehre , Sprache: Deutsch, Abstract: ... more

69.03

RRP: 70.41 €

You save 1.38 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Implementierung von Liquiditatsrisiken in den Value-at-Risk

You get 171 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät ), Veranstaltung: Finanzierungslehre , Sprache: Deutsch, Abstract: Illiquide Märkte, mit verursacht durch einen massiven Vertrauensverlust, bringen zurzeit ganze Banken und sogar Staaten in eine äußerst prekäre und nicht selten existenzbedrohende Situation. Ausgelöst durch eine Immobilienkrise in den USA wurde ein ganzes Marktsegment innerhalb kürzester Zeit unverkäuflich. Die zuvor als Geldmarktprodukte gehandelten Mortgage Backed Securities (MBS) liegen seit einigen Monaten unverkäuflich in den Bilanzen vieler Geldhäuser. Die fundamentalen Daten scheinen dabei keine Rolle mehr zu spielen. Scheinbar unabhängig von der Bonität des Kreditpools ist der gesamte Markt völlig illiquide geworden. Je nach Engagement führt dies zu einer ganz erheblichen Belastung einzelner Geldhäuser. Nicht nur die zu tätigenden Abschreibungen belasten die Liquidität, sondern auch die Unverkäuflichkeit der noch nicht ausgefallenen Subprime-Papiere. Ein erheblicher Vertrauensverlust zwischen den Banken ist die Folge. Das Vertrauen in die Liquidität der Kapitalmärkte spielt also eine entscheidende Rolle für alle Marktteilnehmer. Auch wenn eine Krise, wie die aktuelle, nicht mit Mitteln des Risikomanagements vorherzusehen ist, so ist es doch erstaunlich, dass Liquiditätsrisiken gegenüber Markt- oder Kreditrisiken eine eher untergeordnete Rolle zu spielen scheinen und kaum Berücksichtigung im Rahmen der gängigen Risikomodelle finden. Der Value-at-Risk (VaR) hat sich in den letzten Jahren trotz einiger Mängel zu dem Standardrisikomaß im Risikomanagement entwickelt. Im Zuge dieser Arbeit werden Möglichkeiten präsentiert, wie man sowohl endogene als auch exogene Liquiditätsrisiken für die im Rahmen der Marktrisikoanalyse durchgeführten VaR-Berechnungen berücksichtigen kann. Dabei wird als Resultat eine Gegenüberstellung der Performance des herkömmlichen VaR-Ansatzes gegenüber liquiditätsadjustierten VaR-Ansätzen (LVaR) für den DAX, MDAX und TECDAX entstehen. Im Ergebnis wird gezeigt werden, dass LVaR-Modelle eine signifikant bessere Risikoeinschätzung ermöglichen, als dies der VaR kann. Als Basis der Modellierung des Liquiditätsrisikos dient dabei das Xetra-Liquidity-Measure (XLM) der Deutschen Börse AG. Basierend auf Orderbuchdaten lässt diese Kennzahl eine sehr genaue Modellierung orderinduzierter Preiseinflüsse zu und ist somit besonders geeignet, endogene Liquiditätsrisiken abzubilden.

Book details

69.03

Trending among others



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: