Inklusion. Grundgedanken und ein deutsch-brasilianischer Vergleich / Najlacnejšie knihy
Inklusion. Grundgedanken und ein deutsch-brasilianischer Vergleich

Kod: 15209033

Inklusion. Grundgedanken und ein deutsch-brasilianischer Vergleich

Autor Ilka Vorstmann

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll im Rahmen des Seminars "Inklusi ... więcej

38.03

Zwykle: 38.77 €

Oszczędzasz 0.73 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Inklusion. Grundgedanken und ein deutsch-brasilianischer Vergleich

Za ten zakup dostaniesz 95 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll im Rahmen des Seminars "Inklusion - zwischen Schulentwicklung und Menschenrechtsbildung" eine Auseinandersetzung mit dessen Grundthematik und ein Vergleich zwischen Brasilien und Deutschland in Bezug auf Inklusion sein. In einem ersten Teil soll die Stellung der Sonderpädagogik im internationalen Kontext abgezeichnet werden und eine Klassifikation der Begrifflichkeiten "Behinderung, Integration und Inklusion" erfolgen. Daraufhin werden der Index für Inklusion und die Monitoring-Stelle mit ihren wichtigsten Inhalten vorgestellt und gezeigt, welche Bedeutung sie für die schulische Inklusionsentwicklung in Deutschland haben. Abschließen wird dieser Teil mit der Darstellung der aktuellen Lage und der Behandlung der Frage, welche Probleme immer noch vertreten sind. Im letzten Teil dieser Ausarbeitung sollen die gesellschaftlichen Umstände und Verhältnisse behinderter Menschen in Brasilien aufgezeigt werden. Daran anschließend rückt die Sonderbeschulung und das Thema der Inklusion in Brasilien in den Fokus der vorliegenden Arbeit und es werden sowohl positive Veränderungen als auch bestehend Probleme bei der Umsetzung eines inklusive Schulsystems aufgezeigt werden.. An dieser Stelle soll deutlich darauf hingewiesen werden, dass die Arbeit an die Gedankenausführungen von Beate Hüttl aus ihrer Dissertation zum Thema Inklusion von Schülerinnen und Schüler im Bildungssystem von Teresina - Piauí - Brasilein angelehnt sind. Ihre Darstellung der Thematik wird in dieser Arbeit aufgegriffen, dargestellt und an einigen Stellen in Zusammenhang mit unserem Seminarinhalten ausgeführt.

Szczegóły książki

Kategoria Książki po niemiecku Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Soziologie Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung

38.03

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: