Intertextualitat in Hjalmar Soderbergs 'Martin Bircks Ungdom' / Najlacnejšie knihy
Intertextualitat in Hjalmar Soderbergs 'Martin Bircks Ungdom'

Kod: 01591722

Intertextualitat in Hjalmar Soderbergs 'Martin Bircks Ungdom'

Autor Katrin Raschke

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Skandinavistik, einseitig bedruckt, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für nordische Philologie), Veranstaltung: Skandinavische Prosa der Jahrhundertwende, 8 Quellen ... więcej

39.88

Zwykle: 40.66 €

Oszczędzasz 0.78 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Intertextualitat in Hjalmar Soderbergs 'Martin Bircks Ungdom'

Za ten zakup dostaniesz 99 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Skandinavistik, einseitig bedruckt, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für nordische Philologie), Veranstaltung: Skandinavische Prosa der Jahrhundertwende, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Hjalmar Söderbergs 1901 erschienenem Roman Martin Bircks Ungdom heißt es an einer Stelle: Men den första orsaken till deras vänskap var den, att de bägge hade läst Niels Lyhne och älskade den mer än andra böcker." Wie wir sehen können, wird in diesem Textauszug explizit auf den 1880 erschienen literarischen Text Niels Lyhne des dänischen Schriftstellers Jens Peter Jacobsen (1847-1885) verwiesen. Dass es sich bei diesem intertextuellen Verweis um keinen belanglosen Einzelfall handelt, sondern dass dieser Verweis im Gegenteil eine vom Autor intendierte, textkonstituierende Eigenschaft des Entwicklungsromans Martin Bircks Ungdom darstellt, die wiederum die Sinnkonstitution des Textes maßgeblich bestimmt, möchte ich innerhalb dieser Arbeit darlegen. In diesem Sinne beschränkt sich der hier im Mittelpunkt stehende intertextuelle Bezugshorizont ausschließlich auf das Werk Niels Lyhne , womit jedoch nicht suggeriert werden soll, dass es keine weiteren Prätexte, d. h. keine anderen literarischen Texte, gibt, auf die Hjalmar Söderbergs Roman verweist. Bevor ich mich jedoch dieser Aufgabe widme, werde ich im ersten Teil die für die Textanalyse notwendigen theoretischen Voraussetzungen einführen. Ich werde also zunächst den Begriff der Intertextualität erläutern und anschließend eine auf Peter Stocker basierende Intertextualitätstheorie skizzieren. Im zweiten Teil werde ich mich der Textanalyse von Martin Bircks Ungdom zuwenden. Nach einer kurzen Zusammenfassung beider Texte werde ich zunächst die verschiedenen Intertextualitätsformen, die auf den Prätext Niels Lyhne verweisen, auflisten und kategorisieren. Anschließend werde ich untersuchen, welche Funktionen diese innerhalb des Textes erfüllen und letztendlich versuchen, mithilfe dieser aufgedeckten Textverweise eine abschließende Sinnkonstitution herauszuarbeiten.

Szczegóły książki

Kategoria Książki po niemiecku Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Pädagogik Grundschule

39.88



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: