Konzeptionelle UEberlegungen zur europaischen Kulturhauptstadtinitiative / Najlacnejšie knihy
Konzeptionelle UEberlegungen zur europaischen Kulturhauptstadtinitiative

Kod: 01678100

Konzeptionelle UEberlegungen zur europaischen Kulturhauptstadtinitiative

Autor Anne-Marie Geisthardt

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, einseitig bedruckt, Note: 1,00, Universität Konstanz (Kulturelle Grundlagen Europas), Veranstaltung: Kulturelle Aspekte der europäischen Integration, Sp ... więcej

49.93


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 14 - 18 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Konzeptionelle UEberlegungen zur europaischen Kulturhauptstadtinitiative

Za ten zakup dostaniesz 123 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, einseitig bedruckt, Note: 1,00, Universität Konstanz (Kulturelle Grundlagen Europas), Veranstaltung: Kulturelle Aspekte der europäischen Integration, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit beleuchtet aktuelle Trends der europäischen Kulturhauptstadtinitiative, u.a. Europäische Integration, Stadt-und Regionalentwicklung, Nachhaltigkeit, Menschenrechtskultur und Interkulturalität. Die Arbeit wurde mit einer 1,0 benotet und ist in Vorbereitung auf eine Masterarbeit entstanden. , Abstract: Ziel des vorliegenden Beitrags ist es zunächst, die im aktuellen Diskurs dominierenden Themenfelder zu extrahieren und aufzuzeigen, welche Fragen die Kulturhauptstadtforschung bis dato beschäftigt hat. Auf Basis der erstellten systematischen Übersicht soll im zweiten Schritt gefragt werden, welche Kulturbegriffe den einzelnen Ansätzen zu Grunde liegen. In den Blick genommen werden sollen sowohl ihre Schwächen und Stärken als auch die Frage, an welchem Kulturverständnis sich zukünftige Kulturhauptstädte orientieren können. Das Ergebnis des ersten, deskriptiven Schritts ist eine Kategorisierung von vier verschiedenen Themenfeldern, denen in der aktuellen Forschungsliteratur besondere Beachtung geschenkt wird: (1.) Europäische Integration und Identität, (2.) Stadt- und Regionalentwicklung, (3.) Nachhaltigkeit sowie (4.) Interkulturalität und Menschenrechte. Im zweiten, analytischen Teil der Arbeit soll noch einmal genauer gefragt werden: Welche Kulturverständnisse spiegeln sich in den verschiedenen Ansätzen wieder und welche Voraussetzungen implizieren sie? Welche Eigeninteressen werden von den verschiedenen Akteuren im Kulturhauptstadtjahr verfolgt? Welche Zielsetzungen lassen sich identifizieren, die anderen Bereichen als der Kultur zuzuordnen sind? Darauf aufbauend sollen die Kulturverständnisse, die sich in den verschiedenen Phasen (Europäische Integration und Identität, Stadt-und Regionalentwicklung, usw.) finden, tabellarisch aufgeführt werden. Das Schema fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und kann als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen zum Kulturhauptstadtkonzept dienen. Daneben werden im Fazit weitere Möglichkeiten der Systematisierung von Kulturverständnissen vorgestellt, an denen sich eine künftige Kulturhauptstadtforschung orientieren könnte. Die Arbeit endet mit Überlegungen zum zukünftigen Theorie-Praxis-Diskurs und zur Herausforderung einer interdisziplinären Kulturhauptstadtforschung.

Szczegóły książki

49.93

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: