Opfer - Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne / Najlacnejšie knihy
Opfer - Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne

Kod: 16240205

Opfer - Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne

Autor Svenja Goltermann

Ein hochaktueller Essay über ein großes Menschheitsthema: Wer gilt eigentlich wann und warum als Opfer von Krieg und Gewalt? In »Opfer - Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne« zeigt die Historikerin Svenja Golterman ... więcej

21.65

Zwykle: 24.79 €

Oszczędzasz 3.14 €


Dodruk
Termin nieznany

Powiadomienie o dostępności

Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Powiadomienie o dostępności

Powiadomienie o dostępności


Akceptacja - Zgłaszając nam chęć otrzymania powiadomienia, akceptujesz warunki Regulaminu

Będziemy sprawdzać dostępność książki za Ciebie

Wpisz swój adres e-mail, aby otrzymać od nas powiadomienie,
gdy książka będzie dostępna. Proste, prawda?

Więcej informacji o Opfer - Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne

Za ten zakup dostaniesz 54 punkty

Opis

Ein hochaktueller Essay über ein großes Menschheitsthema: Wer gilt eigentlich wann und warum als Opfer von Krieg und Gewalt? In »Opfer - Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne« zeigt die Historikerin Svenja Goltermann, wie unser heutiger Begriff des Opfers entstanden ist.Opfer von Krieg und Gewalt sind in den Medien allgegenwärtig, ob als Bilder von verstümmelten Soldaten, von verängstigten Kindern oder leidenden Zivilisten. Doch das Bild des Opfers, wie es aktuell definiert ist, hat sich erst seit dem 18. Jahrhundert herausgebildet: Mit den modernen Gesellschaften entstand das Bedürfnis, die Verluste zu zählen und die Toten zu identifizieren. Zugleich sollte der Krieg humanisiert, Kriegsversehrte versorgt, Überlebende und Hinterbliebene entschädigt werden. So wurde nach und nach definiert, wer als Opfer gilt, bis hin zur Entdeckung des Traumas als seelische Wunde.Svenja Goltermann zeigt, wie der Begriff des Opfers auf die zivile Bevölkerung ausgeweitet wurde. Unschuldige Opfer wurden und werden öffentlich beklagt, vor allem Kinder als Opfer wecken starke Gefühle.Wer jedoch als Opfer überhaupt benannt und anerkannt wird, war und ist eine Frage von Hierarchien und Macht - und damit ein eminent politisches Problem.

Szczegóły książki

Kategoria Książki po niemiecku Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Kulturgeschichte einzelne Themen und Gegenstände

21.65

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: