Respektverweigerung / Najlacnejšie knihy
Respektverweigerung

Kod: 09160198

Respektverweigerung

Autor Sama Maani

Heute scheint auch der Weltoffene, wenn es um Fremde geht, nicht ohne ausdrückliche Betonung von deren Zugehörigkeit zu einer "anderen Kultur" auszukommen. Mehr noch: Als Mensch mit Migrationshintergrund wird der Fremde seine Zuge ... więcej

13.41

Zwykle: 17.94 €

Oszczędzasz 4.53 €


Dostępna u dostawcy w małych ilościach
Wysyłamy za 3 - 5 dni

Potrzebujesz więcej egzemplarzy?Jeżeli jesteś zainteresowany zakupem większej ilości egzemplarzy, skontaktuj się z nami, aby sprawdzić ich dostępność.


Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Respektverweigerung

Za ten zakup dostaniesz 33 punkty

Opis

Heute scheint auch der Weltoffene, wenn es um Fremde geht, nicht ohne ausdrückliche Betonung von deren Zugehörigkeit zu einer "anderen Kultur" auszukommen. Mehr noch: Als Mensch mit Migrationshintergrund wird der Fremde seine Zugehörigkeit zu einer "fremden Kultur" auch in den Folgegenerationen nicht los. Welches Konzept von Gesellschaft steckt hinter der Inflation des Begriffs "Kultur" in der aktuellen Debatte ("fremde Kultur", "unsere Kultur", "Leitkultur", "Multikulturalität" etc.)? Welche Art Unterschiede sollen "kulturelle" Unterschiede denn sein? Gelten für Angehörige "anderer Kulturen" andere Maßstäbe hinsichtlich Demokratie, Freiheit und Recht? Im untertitelgebenden Essay plädiert Sama Maani eindrücklich dafür, derartigen"Kultur"zuschreibungen den Respekt zu verweigern.§Aber auch in den anderen fünf Beiträgen ist der Autor, "ein Iraner mit einem außereuropäischen Migrationshintergrund" (Maani über Maani), mit (psycho-)analytisch geschultem Blick und treffenden Formulierungen um klärende Zuspitzung bemüht. So fragt er in Warum wir über den Islam nicht reden können, warum wir, wenn wir vorgeben, über den Islam zu reden, über alles mögliche andere (Terrorismus, Migration, "Integration") reden, nur nicht über den Islam.§Emma und die Revolutionen im Iran versucht den Charakter der iranischenRevolutionen und ihre Reinszenierungen mit Hilfe von Sigmund Freuds und Walter Benjamins Theorien der Nachträglichkeit zu analysieren. Die Frage, warum manche dem Staat Israel eine besondere moralische Verantwortlichkeit zuschreiben, während ihn andere als "Ursache allen Übels" ansehen, versucht der Autor in Warum uns Israel erregt zu beantworten. Als pointierte Verteidigung der Psychoanalyse erweist sich der Beitrag Warum uns Psychotherapie nicht weiterhilft.§Schließlich stellt sich Maani imSchlussessay Warum die Vergangenheit nicht vergeht die Frage, ob wir angesichts der "Religionskriege" im Nahen Osten, angesichts der Wiederkehr des Nationalismus inEuropa Zeugen einer Umkehr des Zivilisationsprozesses sind, so wie sie beim Übergang von der Spätantike ins Frühmittelalter der Fall war.

Szczegóły książki

Kategoria Książki po niemiecku Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Soziologie

13.41

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: