Verdecktes Eigenkapital: Rechtsgrundlagen und Rechtsfolgen / Najlacnejšie knihy
Verdecktes Eigenkapital: Rechtsgrundlagen und Rechtsfolgen

Kod: 01640542

Verdecktes Eigenkapital: Rechtsgrundlagen und Rechtsfolgen

Autor Kerstin Jakobitsch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 3, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage unterliegen Unternehmen einer höheren Veränderungsdynamik denn je. Sie sind bem ... więcej

16.66

Zwykle: 18.48 €

Oszczędzasz 1.82 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 8 - 10 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Verdecktes Eigenkapital: Rechtsgrundlagen und Rechtsfolgen

Za ten zakup dostaniesz 41 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 3, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage unterliegen Unternehmen einer höheren Veränderungsdynamik denn je. Sie sind bemüht Ihr Angebot an den turbulenten Markt anzupassen und geraten dabei häufig in Liquiditäts- und Zahlungsschwierigkeiten. Unternehmenszusammenbrüche und Kündigungen sind die logische Folge aus dieser Problematik. Der Staat als Gesetzgeber beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dieser Problematik und ist sozusagen gezwungen Bedingungen zu schaffen, um das Überleben der Unternehmungen zu sichern und die rasante Zunahme der Arbeitslosigkeit zu verringern bzw. zu verhindern. §Eine Möglichkeit die Liquidation zu stoppen bieten unter anderem Gesellschafterdarlehen, die das Unternehmen in ihrer prekären Situation stärken und finanziell unterstützen. Durch das Trennungsprinzip können Gesellschafter mit der Kapitalgesellschaft vertragliche Beziehungen eingehen welche steuerlich Anerkennung finden. Da es eine klare Abgrenzung zwischen beiden Steuersubjekten gibt, können auch Gesellschafterdarlehen an die Gesellschaft gewährt werden. Zahlungen welche die Gesellschaft an den Gesellschafter leistet können nach den allgemeinen Betriebsausgabentatbestand als Betriebsausgaben geltend gemacht werden können (§4 Abs. 4 EStG). Für die steuerliche Anerkennung solcher Darlehensverträge sind bestimmte Kriterien einzuhalten. Sie müssen nach außen in Erscheinung treten, einen klaren sowie eindeutigen Inhalt aufweisen und einem Fremdvergleich standhalten.

Szczegóły książki

Kategoria Książki po niemiecku Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Recht Handels-, Wirtschaftsrecht

16.66



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: