Vergleich der alten und neuen Sicherheitsphilosophie am Beispiel einer Spundwandkonstruktion / Najlacnejšie knihy
Vergleich der alten und neuen Sicherheitsphilosophie am Beispiel einer Spundwandkonstruktion

Kod: 02463611

Vergleich der alten und neuen Sicherheitsphilosophie am Beispiel einer Spundwandkonstruktion

Autor Andrea Könecke-Dege, Andrea Conradi

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Unters ... więcej

186.96

Zwykle: 190.74 €

Oszczędzasz 3.78 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Vergleich der alten und neuen Sicherheitsphilosophie am Beispiel einer Spundwandkonstruktion

Za ten zakup dostaniesz 463 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Im vorliegenden Entwurf werden die alte und neue Sicherheitsphilosophie des Grundbaus sowie der Bodenmechanik miteinander verglichen und gegenübergestellt. Sicherheitsphilosophie bedeutet in diesem Zusammenhang das Erkennen und Zugrundelegen von elementaren Grundsätzen in Bezug auf die dauerhafte Beständigkeit von Bauwerken gegenüber allen vorhersehbaren Beanspruchungen. Die Begriffe "alt" und "neu" weisen dabei auf die unterschiedlichen Ansätze zur Festlegung dieser Sicherheit hin.§Die angesprochenen elementaren Grundsätze für die Konstruktion und Bemessung von Bauwerken werden in allgemeingültigen Regelwerken, den sogenannten Normen, zusammengefaßt. In der bestehenden Deutschen Norm wird hierbei die alte Sicherheitsphilosophie zugrunde gelegt, während im Europäischen Normenwerk die neue Sicherheitsphilosophie zur Anwendung kommt. Im Zuge eines europäischen Zusammenwachsens besteht die Notwendigkeit einer länderübergreifenden Normung, wodurch es zu einer Ablösung der Deutschen Norm durch die Europäische Norm kommen soll. Aufgrund dieser Tatsache ist es von Interesse, die neue Sicherheitsphilosophie zu analysieren und mit der alten zu vergleichen, was die Grundlage für den vorliegenden Entwurf darstellt. Im Besonderen soll dabei auf die Verpreßankernormen eingegangen werden.§Zur Einführung in die Thematik werden zunächst die Grundlagen der Normung im Bauwesen, sowie deren Hierarchie vorgestellt. Nachdem wir auf die Notwendigkeit einer einheitlichen Europäischen Norm eingegangen wird, kommt es im darauffolgenden Kapitel zur Erläuterung des Begriffes der Sicherheit. Im Anschluß daran folgt eine Beschreibung der in der Deutschen Norm angewandten alten Sicherheitsphilosophie im Grundbau. Bevor die Methodik der neuen Sicherheitsphilosophie und ihre Prinzipien aufgezeigt werden, erfolgt zum besseren Verständnis eine Definition von Grundbegriffen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, da der Anwender in der Europäischen Norm auf eine neue Terminologie stößt. Nach den schematischen, rein theoretischen Ausführungen, werden zur Veranschaulichung praktische Berechnungsbeispiele angeführt und gegenübergestellt, bevor ein abschließender Vergleich beider Sicherheitsphilosophien erfolgt.§Anhand der deutschen Verpreßankernorm und dem entsprechenden europäischen Entwurf wird die Anwendung der Sicherheitsphilosophien an einem konkreten Regelwerk aufgezeigt. Zwei Beispielaufgaben präzisieren unter Angabe von Tragsicherheitsfaktoren die Auswirkungen beider Normen hinsichtlich der Tragsicherheit und Wirtschaftlichkeit der betrachteten Konstruktionen.§Abschließend finden die gewonnenen Erkenntnisse ihre Anwendung auf eine bestehende Spundwandkonstruktion. Dabei werden die Nachweise gemäß Deutscher und Europäischer Norm geführt und gegenübergestellt.§Während im konstruktiven Ingenieurbau europäische Normen und damit die neue Sicherheitsphilosophie bereits zur Anwendung kommen, befindet sich diese Thematik im Grundbau und in der Bodenmechanik noch in der Erörterungsphase. Der vorliegende Entwurf soll eine erste Auseinandersetzung mit der neuen, auf anderen Grundlagen basierenden, Sicherheitsphilosophie darstellen und damit dem Anwender als Einstieg in diese Thematik dienen. §Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Abbildungsverzeichnis5§2.Tabellenverzeichnis8§3.Einleitung9§4.Grundlagen der Normung im Bauwesen11§4.1Normung11§4.2Deutsche Normung13§4.3Regionale Normung18§4.4Europäische Normung / Eurocode19§4.4.1Die Erarbeitung der Eurocodes20§4.4.2Gliederung und Inhalt der Eurocodes21§4.5Internationale Normung23§5.Die Notwendig...

Szczegóły książki

186.96

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: