Vorschlage zur Entwicklung und Gestaltung eines interaktiven Lernsystems aus padagogischer Sichtweise / Najlacnejšie knihy
Vorschlage zur Entwicklung und Gestaltung eines interaktiven Lernsystems aus padagogischer Sichtweise

Kod: 05298120

Vorschlage zur Entwicklung und Gestaltung eines interaktiven Lernsystems aus padagogischer Sichtweise

Autor Wolfgang Jungwirth

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Pädagogik und Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Ein ... więcej

116.04

Zwykle: 118.38 €

Oszczędzasz 2.34 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Vorschlage zur Entwicklung und Gestaltung eines interaktiven Lernsystems aus padagogischer Sichtweise

Za ten zakup dostaniesz 289 punkty

Opis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Pädagogik und Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Diese Arbeit ist Teil eines Diplomarbeit-Projektes, das sich mit der Ausarbeitung von Vorschlägen zur Entwicklung und Gestaltung eines interaktiven Lernsystems beschäftigt. Während mein Partner Roland Kaimberger diese Aufgabenstellung von der psychologischen Sichtweise aus betrachtet, widme ich mich mehr dem pädagogischen Aspekt. Der Theorieteil dieser Arbeit befasst sich deswegen mit der Formulierung von konkreten Regieanweisungen , die dann anhand eines Lernprogrammes zur Einführung in die Psychologischen Grundlagen der Erziehung' realisiert und anschließend evaluiert werden.§Zu Beginn gehe ich auf die drei großen modernen Lerntheorien Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus näher ein. Nur unschwer wird man schon bald meine Vorlieben zur Problemorientierung erkennen, die ich mit der Entscheidung für den konstruktivistischen Cognitive Apprenticeship-Ansatz festige.§Darüber hinaus stelle ich ein modernes Vorgehensmodell zur Entwicklung von CUL-Systemen vor. Dabei gehe ich vom traditionellen Software-Life-Cycle aus und stoße schließlich auf ein aktuelleres Prozessmodell, das auch Benutzerbeteiligung und Qualitätssicherung unterstützt.§Die Formulierung von Vorschlägen zur Gestaltung von interaktiven Lernsystemen bildet das Herzstück meiner Arbeit. Ich befasse mich dabei vor allem mit der Interaktion Mensch-Computer sowie mit Fragen der effizienten Ablaufsteuerung in Lernprogrammen. Das Ergebnis dieses Kapitels resultiert in über 30 Gestaltungstipps, die dem Lernprogrammautor neue Anregungen in seiner Tätigkeit bringen sollen.§Ich präsentiere dann das Lernprogramm Psychologische Grundlagen der Erziehung , das auf vorangegangene Erkenntnisse aufbaut und unter der Internet-Standardsprache HTML entwickelt wurde. Ich hebe die Lernziele- und Lerninhalte der Anwendung besonders hervor, gehe näher auf die Vorgehensweise bei der Entwicklung ein, stelle exemplarisch Realisierungsmöglichkeiten von Elementen des Cognitive Apprenticeship-Ansatzes dar und evaluiere mit erhaltenen Rückmeldungen von Versuchspersonen die Effizienz des Lernprogrammes.§Wir haben folgende Elemente (Features) in unserem Lernprogramm implementiert:§Durchgängige Verwendung des Frame-Konzeptes zur Gestaltung der Web-Pages (zB Teilung des Bildschirmes in Steuerungs- und Informationskomponente).§Einsatz von dynamischen HTML-Sprachelementen (z.B. Layer-Konzept).§Einstiegstest zur individuellen Bestimmung des Lernertyps.§Verwendung von mehreren Navigations-Tools (Inhaltsmenü, Übersichtskarte, Guided Tour ).§Hilfesystem zur Unterstützung der Benutzerführung.§Verwendung der Guidance -Funktion zur Erläuterung von wichtigen Begriffen und Links.§Formulierung von Lernzielen zu jeder Informationseinheit.§Lernkontrollen und Aufgabenstellungen (sowohl offene als auch geschlossene Fragestellungen).§Markierung des Lernfortschrittes für jede Informationseinheit mittels Cookies .§Glossar-System zum Nachschlagen von elementaren Begriffen der Psychologie.§Zahlreiche Fotografien, Bilder und Grafiken.§Sprachausgabe bei einigen Informationseinheiten.§Implementierung von kleineren Simulationen, anhand denen der Benutzer konkret mit bestimmten Problemstellungen experimentieren kann.§Möglichkeit zu Rückmeldungen an die Autoren via E-Mail.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§EINLEITUNG - DIE STRUKTUR DIESER ARBEIT1§1.VON DER PROJEKTIDEE ZUR ZIELSETZUNG3§2.LERNTHEORETISCHE GRUNDLAGEN8§2.1Behaviorismus - der Vater des programmierten Unterrichts8§2.2Kognitivismus - das menschliche Gehirn als System der Inform...

Szczegóły książki

116.04

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: