Waldorfpädagogik - Darstellung der geistigen Ursprünge und der Pädagogik an Waldorfschulen / Najlacnejšie knihy
Waldorfpädagogik - Darstellung der geistigen Ursprünge und der Pädagogik an Waldorfschulen

Kod: 01608956

Waldorfpädagogik - Darstellung der geistigen Ursprünge und der Pädagogik an Waldorfschulen

Autor Nadja Hinze

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Schulen der Reformpädagogik heute, 18 Quellen im Literaturverzeichni ... więcej

51.85

Zwykle: 52.95 €

Oszczędzasz 1.10 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Waldorfpädagogik - Darstellung der geistigen Ursprünge und der Pädagogik an Waldorfschulen

Za ten zakup dostaniesz 128 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Schulen der Reformpädagogik heute, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Waldorfschulen sind Schulen in freier Trägerschaft, an denen nach der von Rudolf Steiner begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird. Die Waldorfpädagogik ist eine der bekanntesten praktischen Anwendungen der ebenfalls von Rudolf Steiner begründeten Anthroposophie. Durch die enge Verknüpfung der Waldorfpädagogik mit dem Namen Rudolf Steiner und seiner anthroposophischen Weltanschauung, gilt es zunächst die Grundlagen darzustellen, auf denen diese Pädagogik basiert.So befasst sich diese Arbeit zunächst mit dem Begründer Rudolf Steiner, mit dessen Leben und Wirken. Im zweiten Kapitel wird die anthroposophische Menschen-kunde gekennzeichnet. Dabei wird speziell auf den Begriff Anthroposophie, das dreigliedrige Menschenbild, die Entwicklungslehre und die Temperamentenlehre eingegangen. Anschließend werden im dritten Kapitel die wichtigsten pädagogi-schen Prinzipien Steiners beschrieben. Es wird auf die Ehrfurcht vor der geistigen Herkunft des Kindes, auf die Erziehung aus dem Mitgebrachten, auf das ganzheit-liche Begreifen sowie auf die Sinnesschulung und auf die Selbsterziehung des Erziehers eingegangen. Im fünften Kapitel schließt sich die Darstellung der praktischen Umsetzung dieser Prinzipien an den Waldorfschulen an. Hierbei werden die Gestaltung des Schulgebäudes, personelle Strukturen und die Elternarbeit ange-sprochen. Weiterhin wird ausführlich auf den Unterricht eingegangen, im Speziel-len auf den Lehrplan, das Klassenlehrerprinzip, die Grundsätze der Unterrichts-gestaltung, wie Tagesrhythmus und Epochenunterricht sowie auf einzelne Fächer. Nachdem versucht wurde, das pädagogische Konzept der Waldorfschulen vorwie-gend anhand von Literaturrecherchen darzustellen, wird im sechsten Kapitel ein eigens erstellter Fragebogen beschrieben, welcher einen praktischen Bezug zu der Thematik herstellen soll. Die Arbeit endet mit einer eigenen Bewertung und persönlichen Stellungnahme, in der kritisch über das Geschriebene reflektiert wird.

Szczegóły książki

Kategoria Książki po niemiecku Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Soziologie Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung

51.85



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: