Zugang zu Moeglichkeiten zur Gestaltung der Phase der Erstaneignung literarischer Texte durch problembasierte Aufgabenstellungen in den Jahrgangsstufe / Najlacnejšie knihy
Zugang zu Moeglichkeiten zur Gestaltung der Phase der Erstaneignung literarischer Texte durch problembasierte Aufgabenstellungen in den Jahrgangsstufe

Kod: 01636767

Zugang zu Moeglichkeiten zur Gestaltung der Phase der Erstaneignung literarischer Texte durch problembasierte Aufgabenstellungen in den Jahrgangsstufe

Autor Daniel Acker

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, einseitig bedruckt, Note: keine, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des p ... więcej

44.69

Zwykle: 45.59 €

Oszczędzasz 0.91 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Zugang zu Moeglichkeiten zur Gestaltung der Phase der Erstaneignung literarischer Texte durch problembasierte Aufgabenstellungen in den Jahrgangsstufe

Za ten zakup dostaniesz 111 punkty

Opis

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, einseitig bedruckt, Note: keine, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des problembasierten Lernens am Ende des Literaturunterrichts der Sekundarstufe I (Doppeljahrgangsstufe 9/10) am Beispiel Die Verwandlung von Franz Kafka.§Der erste Teil setzt sich mit den theoretischen Grundlagen des problembasierten Lernens kritisch auseinander. Dabei werden grundsätzliche Fragen diskutiert, die zu einer Arbeitsdefinition des Begriffes Problem führen. Weitergehend wird problembasiertes Lernen als Lernstrategie eingeordnet und deren Eignung im Literaturunterricht begründet. Es folgt eine Untersuchung des Begriffs der Erstaneignung, welche zeigen wird, dass eine Definition desselben in der bisherigen Literatur nicht auftaucht. Daher wird auch hier eine eigene Bestimmung des Terminus erarbeitet. Danach erläutere ich aktuelle didaktische Möglichkeiten des literarischen Lernens und bringe sie in Zusammenhang zu problembasiertem Lernen. §Am Beispiel von Franz Kafkas Erzählung Die Verwandlung soll der Einsatz der Methode demonstriert werden. Die Erzählung birgt für Schüler einer 10. Klasse das Potenzial in sich, Parallelen eigener familiärer und persönlicher Krisen zu erkennen. Damit integriert er sich in die Lebenswelt des Schülers in einer Phase der körperlichen und geistigen Veränderung und des Erwachsenwerdens. Diese Lesart eignet sich am besten in der Phase der Erstaneignung, da sie einerseits eine Verbindung zur realen Lebenswelt des Schülers herstellt, andererseits aber als Türöffner für tiefgründigere Deutungen fungiert. Es wird sich auch herausstellen, dass eine einfache Lesart scheinbar schwerer Stoffe Schüler motiviert, sich weiter mit ihnen auseinanderzusetzen.§Ziel der Arbeit ist es, ein Unterrichtsmodell zu entwickeln, welches die Erstaneignung literarischer Texte im Deutschunterricht der Sekundarstufe I mit der Methode des problembasierenden Lernens verbindet. Es werden die Ziele dieses Modelles vorgestellt, Aufgabenstellungen entwickelt und Arbeitsweisen aufgezeigt. Das Ergebnis wird eine mögliche Alternative zur aktuellen Praxis der literarischen Erstaneignung sein.

Szczegóły książki

44.69

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: