Aktuelle Fotografiebande zu ehemaligen Konzentrationslagern des Nationalsozialismus im Diskurs einer deutschen Holocaust-Gedenkkultur / Najlacnejšie knihy
Aktuelle Fotografiebande zu ehemaligen Konzentrationslagern des Nationalsozialismus im Diskurs einer deutschen Holocaust-Gedenkkultur

Code: 02455278

Aktuelle Fotografiebande zu ehemaligen Konzentrationslagern des Nationalsozialismus im Diskurs einer deutschen Holocaust-Gedenkkultur

by Katrin Hobusch

Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universität Hamburg (Kulturgeschichte Kulturkunde, Kunstgeschichtliches Institut der Universität Hamburg), Veranstaltung: Prof. Wolfgang Kemp, ... more

143.28


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Aktuelle Fotografiebande zu ehemaligen Konzentrationslagern des Nationalsozialismus im Diskurs einer deutschen Holocaust-Gedenkkultur

You get 353 loyalty points

Book synopsis

Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universität Hamburg (Kulturgeschichte Kulturkunde, Kunstgeschichtliches Institut der Universität Hamburg), Veranstaltung: Prof. Wolfgang Kemp, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:In dieser Arbeit umfaßt der Forschungsgegenstand drei aktuelle Fotografiebände zu ehemaligen Konzentrationslagern des Nationalsozialismus, die als Teil der Debatte um das Gedenken an den Holocaust eine spezifische Form der Erinnerung bilden. Die Fotografien von Reinhard Matz und Dirk Reinartz entstanden in den Jahren 1987 bis 1992 bzw. 1993. Erich Hartmanns Fotografien sind von 1993/94. Die drei daraus entstandenen Fotografiebände bieten sich, aufgrund einiger wesentlicher Gemeinsamkeiten, für eine vergleichende Betrachtung an. Bei allen Bildbänden handelt es sich um Schwarz-Weiß-Fotografien, die mit einer Kleinbildkamera aufgenommen wurden. Alle Bücher zeigen Abbildungen der gleichen Orte. Darüberhinaus ist die Menschenleere der Fotografien eine auffällige Parallele. §Um die unterschiedlichen Positionen der Fotografiebände innerhalb einer deutschen Holocaust-Gedenkkultur einordnen zu können, werden die Bildbände in Kapitel 2 chronologisch vom Anfang bis zum Ende jeden Buches untersucht und vergleichende Bezüge aufgebaut. Die für die weitere Arbeit relevanten Schlußfolgerungen werden am Ende jeder Buchbeschreibung zusammengefaßt. Es lassen sich drei verschiedene Buchkonzeptionen erkennen, die ihrerseits von drei unterschiedlichen visuellen Strategien unterstützt werden und zu differierenden Standpunkten führen. Im Bildband Stumme Zeugen von Erich Hartmann wird über die Reihenfolge der Fotografien eine abgeschlossene Geschichte aus der Sicht des ehemaligen Opfers erzählt. In dem Buch totenstill mit Fotografien von Dirk Reinartz und Texten von Christian Graf von Krockow ergibt sich die Betroffenheitsperspektive eines Westdeutschen Nachgeborenen aus der Text mit Bild verschränkten Konzeption. In Die unsichtbaren Lager von Reinhard Matz hingegen wird die Perspektive eines Nachgeborenen der zweiten Generation über eine Widmung des Fotografen angezeigt, die sich am Anfang des Buches befindet.§Aufgrund der von mir getätigten Auswahl des Forschungsgegenstandes und der für die Analyse angelegten Vergleichskriterien, sowie der daraus resultierenden Bildbetrachtungen und Buchbeschreibungen ergeben sich für die weitere Untersuchung zwangsläufige Konsequenzen. Die aus der Gegenstandsbeschreibung in Kapitel 2 entwickelten unterschiedlichen Konzeptionen und Positionen der Fotografiebände bei gleicher fotografischer Technik machen es notwendig in Kapitel 3 die fotografiehistorische Anbindung der Fotografien und ihrer fotografischen Technik zu bearbeiten. Die dort skizzierte Orientierung der untersuchten Fotografien an der tradierten Form des fotografischen Bildes mit dessen Koppelung an das Negativ als Original wirft für das folgende Kapitel 4 die Fragestellung nach dem referentiellen Verhältnis der Fotografien zur Wirklichkeit auf. An die Erörterung ihrer Abbildfunktion schließt sich folgerichtig für die Untersuchung dieser Fotografien als potentielle Erinnerungsformen eine Analyse ihrer bildspeichernden Gedächtnisfunktion an. Um zu verdeutlichen, daß sich bei einer Änderung der, von mir gesetzten, Kriterien bezüglich der Auswahl des Forschungsgegenstandes und der Vergleichsmomente andere Fragestellungen ergeben würden, werden in Kapitel 5 einige Möglichkeiten variierter Ansätze vorgestellt, deren Analyse für eine weiterführende Untersuchung potentieller Erinnerungsformen vorstellbar wäre.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung 3§2.Die Fotografiebände§2.1Erich Hartmann: Stumme Zeugen 8§Zusammenfassung21§2.2Dirk Reinartz: totenstill 23§Zusammenfassung34§2.3Reinhard Matz: Die unsichtbaren Lager 37§...

Book details

143.28

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: