Anbau und Verarbeitung von Zuckerrüben in der Ukraine. / Najlacnejšie knihy
Anbau und Verarbeitung von Zuckerrüben in der Ukraine.

Code: 05270021

Anbau und Verarbeitung von Zuckerrüben in der Ukraine.

by Galina Pospelowa, Eberhard Schinke

Die Ukraine gehörte zu den wichtigsten Zuckerrübenanbaugebieten. Das wird auch dadurch unterstrichen, daß hier über 48 % der gesamten Anbaufläche und 54% der Produktion von Zuckerrüben innerhalb der ehemaligen Sowjetunion lagen. A ... more

30.48

Availability:

50/50We think title might be available. Upon your order we will do our best to get it within 6 weeks.
We search the world

Availability alert

Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

Availability alert

Availability alert


Your agreement - Submiting you agree to the Terms and Condtions.

We will watch availability for you

Enter your e-mail address and once book will be available,
we will send you a message. It's that simple.

More about Anbau und Verarbeitung von Zuckerrüben in der Ukraine.

You get 76 loyalty points

Book synopsis

Die Ukraine gehörte zu den wichtigsten Zuckerrübenanbaugebieten. Das wird auch dadurch unterstrichen, daß hier über 48 % der gesamten Anbaufläche und 54% der Produktion von Zuckerrüben innerhalb der ehemaligen Sowjetunion lagen. Auch gegenwärtig entfallen etwa 57 % der gesamten Rübenproduktion der GUS-Länder auf die Ukraine. Zu den Hauptanbaugebieten gehören die Waldsteppenzone, die Steppenzone und das Poles'e-Gebiet, unbedeutende Flächen liegen im Karpatenland. Die Anbaufläche ist von 1,6 Mio. ha (1990) auf 1,4 Mio. ha (1996) zurückgegangen, wofür unterschiedliche Ursachen vorliegen. Die Hektarerträge sind entsprechend den heterogenen Anbaubedingungen sehr unterschiedlich. Sie erreichen im Durchschnitt von 123 bis 260 dt/ha und liegen weit unter dem in Versuchen auf verschiedenen Standorten nachgewiesenen Potential vom 500 bis 600 dt/ha. Die Zuckerrübenproduktion ist von 31,8 Mio. t (1990) unter starken Schwankungen auf 16,1 Mio. t (1996) gefallen. Zu den ertragslimitierenden Faktoren gehören in erster Linie mangelhafter Einsatz von Betriebsmitteln, insbesondere von Dünger und Pflanzenschutzmitteln, sowie starke Verunkrautung und hohe Ertragsverluste.§Die vorliegende Arbeit vermittelt einen Überblick über die ökologischen Voraussetzungen des Anbaus der für die ukrainische Wirtschaft wichtigen Kulturpflanze Zuckerrübe; sie enthält Angaben über die Entwicklung der Hektarerträge, über die Produktion und den Einsatz der ertragsbeeinflussenden Faktoren. Ein Kapitel ist der Zuckererzeugung gewidmet; es werden die Fragen der Zuckererträge, Zuckerausbeute und Verarbeitungskapazitäten der Zuckerfabriken behandelt. Ebenso wird auf die Betriebsorganisation und Planung eingegangen. In 192 Zuckerfabriken wurden etwa 6,4 Mio. t Sandzucker, davon 4,4 Mio. t aus Zuckerrüben erzeugt. Gegenwärtig liegt die Zuckerproduktion entsprechend bei 3,9 bzw. 3,6 Mio. t. Auf der Basis der vorliegenden Literaturangaben und Berichte werden Probleme der Saatguterzeugung und der Saatgutaufzucht von MS-Hybriden diskutiert sowie Angaben über die Menge der einzelnen biologischen Zuckerrübenformen bei der Saatguterzeugung und die Ertragsfähigkeit der verbreiteten Sorten gemacht. Die Studie enthält eine Zusammenfassung und einen Ausblick sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis und einen Tabellenanhang mit nach Ökologisch-wirtschaftlichen Zonen und Verwaltungseinheiten differenzierten Daten.

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

30.48

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: