Aussensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung / Najlacnejšie knihy
Aussensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung

Code: 01623928

Aussensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung

by Dennis Kautz

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, einseitig bedruckt, Note: 9 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Europäisches Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: B ... more

44.14


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Aussensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung

You get 109 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, einseitig bedruckt, Note: 9 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Europäisches Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Breiter Korrekturrand. , Abstract: Solange im internationalen Vergleich Einkünfte unterschiedlich definiert und besteuert werden, besteht für den Steuerpflichtigen ein la tenter Anreiz, dieses Steuergefälle durch Verlagerung von Einkünften und Vermögen ins niedrigbesteuernde Ausland auszunützen. Üblicher weise wird dazu eine juristische Person, die sogenannte Basisgesell schaft, im Ausland errichtet. Ziel ist die Besteuerung der im Ausland errichteten Gesellschaft zu den vor Ort herrschenden, günstigeren steuerlichen Bedingungen und somit eine Steuerminderung im Ver gleich zu einer vollen Besteuerung zu den im Land des Unternehmenssitzes herrschenden Bedingungen. Versuche, von staatlicher Seite diesem Vorgehen entgegenzutreten, waren die Folge.§Die Anrechnung grenzüberschreitender ausländischer Einkünfte lässt sich zurückführen auf United States Code (USC) Title 26, §957, wel cher erstmals die Definition einer Controlled Foreign Corporation (CFC) enthält. Als CFC bezeichnet wird demnach jedes ausländische Unternehmen, dass zu mehr als 50% in den Händen von US-amerikanischen Anteilseignern liegt.§Weitere Staaten folgten dieser Idee und erließen eigene Außen steuergesetze, so z.B. die meisten Staaten der Europäischen Gemein schaft (EG), unter anderem Großbritannien und Deutschland. Diese Regelungen konvergieren in ihrem Ziel, in niedrig besteuerten auslän dischen Tochtergesellschaften anfallende Einkünfte in die Besteuerung von Steuerinländern einzubeziehen und somit eine Flucht von Unter nehmensteilen in Niedrigsteuerländer zu verhindern, bzw. hilfsweise zumindest eine finanzielle Teilhabe an deren dort erzielten Gewinnen zu erhalten.

Book details

44.14

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: