Beobachtungen zur Ikonographie des Bladelin-Altars / Najlacnejšie knihy
Beobachtungen zur Ikonographie des Bladelin-Altars

Code: 01602610

Beobachtungen zur Ikonographie des Bladelin-Altars

by Annette Luzia Heitmann

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, einseitig bedruckt, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Kunsthistorisches Institut), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abst ... more

16.42

RRP: 18.24 €

You save 1.82 €


Low in stock at our supplier
Shipping in 4 days

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Beobachtungen zur Ikonographie des Bladelin-Altars

You get 41 loyalty points

Book synopsis

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, einseitig bedruckt, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Kunsthistorisches Institut), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EinleitungUnter den zahlreich überlieferten Werken, die Rogier van der Weyden (ca. 1399-1464 u.Z.)1 zugeschrieben werden, sind van der Weydens urkundlich bezeugte Werke vernichtet; von den noch erhaltenen ist keins signiert und datiert. Als Ergebnis der Forschung gelten knapp vierzig Werke als Schöpfungen Rogier van der Weydens.2 Zu diesen zählt das als Bladelin-Altar3 bekannte Werk, welches auch Middelburg-Altar genannt wird.4 Das Hauptthema dieses Altars, die Ankunft Christi in der Welt, wird in drei Episoden in Form von drei Visionen erzählt.Die vorliegende Untersuchung zum Bladelin-Altar, einem altniederländischen Triptychon, hat zur Aufgabe, das Sujet des Bildes und seine Hintergründe herauszustellen. Ikonographische Elemente werden untersucht, um nach ihrer Identifizierung nach ihrer Bedeutung zu fragen. Dazu werden die den ikonographischen Details zugrundeliegenden literarischen Vorlagen erschlossen. Ein anschließender Vergleich der textlichen Vorlage mit dem Bild wird die Bezüge, Übereinstimmungen bzw. Abweichungen von Text und Bild herausstellen und die reli-giöse Tradition, in der das Werk steht, aufzeigen. Die abschließende Analyse der Struktur der Bildgegenstände, die das Bild als ein Sinnganzes erfaßt, wobei die ikonographischen und ikonologischen Sinndimensionen als dessen Momente verstanden werden, soll dann die Bezüge des gesamten Bildprogramms aufdecken. Da als Kompositionsform ein Triptychon vorliegt, das die Frage nach einem Zusammenhang zwischen seinen einzelnen Teilen vorgibt, wird der Gegenstand auf seine innerbildliche Verknüpfung untersucht.

Book details

16.42

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: