Bestimmung des angemessenen Umtauschverhaltnisses bei Umwandlung, insbesondere unter Berucksichtigung von Synergieeffekten / Najlacnejšie knihy
Bestimmung des angemessenen Umtauschverhaltnisses bei Umwandlung, insbesondere unter Berucksichtigung von Synergieeffekten

Code: 02452407

Bestimmung des angemessenen Umtauschverhaltnisses bei Umwandlung, insbesondere unter Berucksichtigung von Synergieeffekten

by Oliver Munz

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Unternehm ... more

102.96


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Bestimmung des angemessenen Umtauschverhaltnisses bei Umwandlung, insbesondere unter Berucksichtigung von Synergieeffekten

You get 253 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Unternehmen stehen in Form der einzelnen Umwandlungsarten (Verschmelzung, Spaltung, Vermögensübertragung, Formwechsel) unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, ihre Struktur den herrschenden Marktbedürfnissen anzupassen. Aufgrund zunehmender Marktturbulenzen, verkürzter Produktlebenszyklen und des immer größer werdenden Konkurrenzkampfes (z.B. steigende Qualitätsanforderung) innerhalb einzelner Branchen sowie der dadurch geforderten Flexibilität der Unternehmen streben viele Unternehmen einen Unternehmenszusammenschluss an, um auf dem Markt weiterhin bestehen zu können.§Im Mittelpunkt von Unternehmenszusammenschlüssen stehen Fusionen. Diese werden zunehmend als Transaktionsform gewählt, um bei zunehmender Globalisierung des Wettbewerbs einen Wandel des strategischen Unternehmensprofils zu bewerkstelligen. Eine weitere wichtige Restrukturierungsmöglichkeit stellt die Spaltung dar, indem sie flexiblere und effizientere Unternehmenseinheiten schafft. Als Motiv einer Verschmelzung oder Spaltung wird zumeist die Erwartung von Synergieeffekten angeführt. Da aber Synergiepotentiale aufgrund ihrer schlechten Quantifizierbarkeit mit einer gewissen Unsicherheit behaftet sind, stellt sich deren Bewertung und Aufteilung auf die einzelnen Parteien (UTV) äußerst subjektiv und schwierig dar.§Ziel dieser Arbeit ist es, die Bestimmung des angemessenen Umtauschverhältnisses unter Synergieberücksichtigung systematisch darzustellen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisIV§AbbildungsverzeichnisV§1.Problemstellung und Gang der Untersuchung1 §2.Umwandlung von Unternehmen4§2.1Umwandlung von Unternehmen im Überblick5§2.1.1Verschmelzung5§2.1.2Spaltung7§2.1.3Vermögensübertragung9§2.1.4Formwechsel10§2.2Umwandlungen und Umtauschverhältnisse11§3.Unternehmensbewertungsproblematik bei der Bestimmung von Umtauschverhältnissen13§3.1Anlass der Unternehmensbewertung13§3.2Funktion der Unternehmensbewertung14§3.2.1Kölner Funktionslehre14§3.2.2Funktionslehre des IDW16§3.2.3Funktion des Umwandlungsprüfers18§3.3Unternehmensbewertungsmethoden und Umtauschverhältnisse22§3.3.1Bewertungsstichtag22§3.3.2Methoden der Unternehmensbewertung23§3.3.2.1Ertragswertorientierte Unternehmensbewertung24§3.3.2.1.1Ertragswertmethoden25§3.3.2.1.2Discounted-Cash-Flow-Verfahren27§3.3.2.2Marktwertmethoden30§3.3.2.2.1Börsenkursmethode30§3.3.2.2.2Vergleichspreismethode32 §3.3.2.3Substanzwertorientierte Unternehmensbewertung32§3.3.2.3.1Substanzwertverfahren32§3.3.2.3.2Liquidationswert33§3.3.3Würdigung der dargestellten Bewertungsverfahren im Hinblick auf die Bestimmung von Umtauschverhältnissen33§4.Synergieproblematik bei der Bestimmung von Umtauschverhältnissen36§4.1Begriffsbestimmung des Umtauschverhältnisses36§4.2Angemessenheit des Umtauschverhältnisses37§4.3Grenzumtauschverhältnisse als Angemessenheitsgrenze40§4.4Umtauschverhältnis ohne Synergieeffekte42§4.5Einbeziehung von Synergieeffekten bei der Ermittlung von Umtauschverhältnissen44§4.5.1Synergien44§4.5.2Arten von Synergieeffekten (Synergieanalyse)47§4.5.2.1Mögliche Synergiearten im Überblick47§4.5.2.1.1Monetäre und nicht monetäre Synergieeffekten47§4.5.2.1.2Sofort anfallende und später anfallende Synergieeffekten47§4.5.2.1.3Positive und negative Synergieeffekte48§4.5.2.1.4Ertragseffekte und Aufwandseffekte48§4.5.2.1.5Steuerliche Synergieeffekte49§4.5.2.1.6Funktionsbezogene Synergieeffekte49§4.5.2.1.7Marktwertorientierte Synergieeffekte...

Book details

102.96

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: