Bilanzierung von Ruckstellungen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz / Najlacnejšie knihy
Bilanzierung von Ruckstellungen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Code: 01629781

Bilanzierung von Ruckstellungen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

by Karin Seah

Was lange währt, wird endlich gut. §Das deutsche Handelsgesetzbuch blickt auf eine lange Rechtstradition zurück, in der an die Rechnungslegung insbesondere die Anforderung einer vorsichtigen Bewertung gestellt wird. Denn durch die ... more

62.59

RRP: 63.86 €

You save 1.28 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Bilanzierung von Ruckstellungen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

You get 155 loyalty points

Book synopsis

Was lange währt, wird endlich gut. §Das deutsche Handelsgesetzbuch blickt auf eine lange Rechtstradition zurück, in der an die Rechnungslegung insbesondere die Anforderung einer vorsichtigen Bewertung gestellt wird. Denn durch diesen Grundsatz sollen die Gläubiger eines Unternehmens geschützt werden, indem der ausschüttungsfähige Gewinn begrenzt wird. Dieser Grundgedanke zog sich bislang durch das gesamte deutsche Bilanzrecht.§Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) am 29. Mai 2009, das als Artikelgesetz Auswirkungen auf verschiedene Gesetze hat, erfolgt die größte Reform des Bilanzrechts seit dem Bilanzrichtliniengesetz (BiRiLiG) im Jahr 1985. Im Zuge einer zunehmenden wirtschaftlichen Verflechtung weltweit genügt ein Jahresabschluss nach den handelsrechtlichen Vorschriften vor allem für international agierende Unternehmen nicht mehr, da sich international eine informationsorientierte Rechnungslegung etabliert hat. Zudem eröffnet das HGB mit seinen zahlreichen Ansatz- und Bewertungswahlrechten erhebliche bilanzpolitische Ermessensspielräume für Unternehmen, so dass darunter die Aussagekraft der Jahresabschlüsse leidet und entsprechend an internationaler Akzeptanz verliert. Diese Entwicklung hat der Gesetzgeber erkannt und entsprechend mit modifizierten Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisregelungen reagiert. Das BilMoG soll wie der Name impliziert das deutsche Bilanz recht hingehend so modernisieren, dass es mit den internationalen Rechnungslegungsstandards gleichwertig bestehen kann. Dabei werden zum Teil die Grundprinzipien des HGB wie beispielsweise der Gläubigerschutz zu Gunsten der Informationsfunktion nach internationalen Regelungen aufgeweicht. Ob das lang bewährte HGB-Recht durch die eingeführten Maßnahmen seine Existenzberechtigung weiterhin auf Dauer erhalten kann, wird sich herausstellen.§Ein wesentlicher Bestandteil des BilMoG zielt auf die bilanzielle Behandlung von Rückstellungen ab, die elementar verändert wurde. Statistisch nimmt der Bilanzposten der Rückstellungen auf der Passiva 19,0 % der Bilanzsumme ein. §Gegenstand dieser Diplomarbeit ist zum einen das Vorstellen der einzelnen Regelungen zur Rückstellungsbilanzierung nach dem BilMoG, zum anderen die kritische Beurteilung dieser Regelungen hinsichtlich ihrer Übereinstimmung mit den angestrebten Zielen des BilMoG. Bei den Aufführungen in dieser Diplomarbeit werden ausschließlich Einzelabschlüsse betrachtet.

Book details

62.59

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: