Böhmische Erbfolge und Breslau in den Jahren 1348-1361 / Najlacnejšie knihy
Böhmische Erbfolge und Breslau in den Jahren 1348-1361

Code: 02629954

Böhmische Erbfolge und Breslau in den Jahren 1348-1361

by Boguslaw Czechowicz

Teilen zusammen. Im ersten Teil wurden die Veränderungen der Schreibweise, die die ersten Jahre der Integration Schlesiens mit der Böhmischen Krone betrifft, detailliert geschildert. Diese Übersicht umfasst die Arbeiten ab dem 14. ... more

10.64

RRP: 11.29 €

You save 0.65 €


Low in stock at our supplier
Shipping in 4 days

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Böhmische Erbfolge und Breslau in den Jahren 1348-1361

You get 26 loyalty points

Book synopsis

Teilen zusammen. Im ersten Teil wurden die Veränderungen der Schreibweise, die die ersten Jahre der Integration Schlesiens mit der Böhmischen Krone betrifft, detailliert geschildert. Diese Übersicht umfasst die Arbeiten ab dem 14. Jahrhundert bis in das Jahr 2010 hinein. Sie versucht auch die Gründe für das bei Generationen von Forschern existierte Unverständnis der wesentlichen politischen Probleme zu erklären. Im zweiten Teil versuchte man zu erläutern, warum Mitte des 14. Jahrhunderts der öffentliche Raum der Stadt Breslau dermaßen stark mit Böhmischer Staatssymbolik durchdrungen war. Die Antwort liegt in der Tatsache, dass Kaiser Karl IV., in Anlehnung an Breslau und noch ohne einen Sohn zu besitzen, die Erbfolge auf dem Böhmischen Thron seinem Bruder Johann Heinrich und dessen Kindern gesichert hat. Auf diese Art und Weise mied er das Prager Zentrum (die Böhmen besaßen das Privileg der Königswahl) und kreierte damit Breslau zum Träger der Erbfolge im Böhmische Krone. Damit erklärt sich auch die Anwesenheit – auf dem Majestätssiegel des Kaisers vom 1355 – des Monogramms W als des Symbols der Stadt (Wratislavia) und nicht des Hl. Wenzels (Wenceslaus), wie man bis jetzt angenommen hat. Die zur Zeit Karls IV. verankerte Idee einer doppelten Thronfolge auf dem Böhmischen Thron – In Prag einer Wahl- und in Breslau einer Erbfolge – erklärt die späteren Probleme der Böhmischen Krone im 15. Jahrhundert.

Book details

Book category Books in Czech Učebnice a odborná literatura Společenské a humanitní vědy Historie

10.64

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: