Darstellungen des Wahnsinns bei E.T.A. Hoffmann und David Lynch / Najlacnejšie knihy
Darstellungen des Wahnsinns bei E.T.A. Hoffmann und David Lynch

Code: 18709819

Darstellungen des Wahnsinns bei E.T.A. Hoffmann und David Lynch

by Kira Fleckenstein

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Darstellungsformen des Wahnsinns in der Literatur des 20. Jahrhu ... more

36.70

RRP: 37.45 €

You save 0.75 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Darstellungen des Wahnsinns bei E.T.A. Hoffmann und David Lynch

You get 91 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Darstellungsformen des Wahnsinns in der Literatur des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Psyche, insbesondere im Hinblick auf Zustände, welche von der "Norm" abweichen, hat schon immer eine besondere Faszination auf den Menschen ausgeübt. Realisiert wird diese Faszination unter anderem durch die künstlerische Darstellung in Literatur und Film. Sämtliche Werke befassen sich mit dem Thema des Wahnsinns, die Herangehensweise kann dabei stark variieren. So kann der dargestellte Wahnsinn realitätsnah an ein psychologisches Krankheitsbild angelehnt sein oder aber als verzerrte Darstellung eher metaphorischen Charakter haben. Dabei bleibt vor allem die Frage offen, was denn als wahnsinnig zu definieren ist. Wird nicht geklärt, inwiefern dieser Zustand sich von der "Normalität" abgrenzt, erscheint die Wertung eines menschlichen Zustandes als "wahnsinnig" als eher subjektiv und abhängig von der jeweiligen Wahrnehmung. Diese Arbeit soll sich mit der Fragestellung auseinandersetzen, wie Literatur und Film den Wahnsinn definieren und künstlerisch umsetzen, besonders im Hinblick auf die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten der beiden Medientypen. Als Quellen werden hier E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und David Lynchs "Lost Highway" herangezogen. Die Wahl des Films erfolgte insbesondere aufgrund der Tatsache, dass dieser und andere Filme David Lynchs in mehreren Abhandlungen mit den Werken E.T.A. Hoffmanns vergleichend untersucht werden und besonders von "Der Sandmann" inspiriert sein sollen. Diese potenzielle Ähnlichkeit sowie die Komplexität der filmischen Erzählung machte diese für die Arbeit besonders interessant. Es soll insbesondere erläutert werden, ob sich die Darstellungsformen auf bestimmte Motive stützen und welche technischen Voraussetzungen sich die filmische Umsetzung zunutze macht. Der Fokus wird dabei vor allem auf dem literarischen Werk liegen, mit welchem anschließend Lynchs Film in einer Analyse verglichen wird. Zunächst soll die Erzählung Hoffmanns vor dem Hintergrund der Nachtstücke und der Gattung der Schwarzen Romantik eingeführt werden, bevor die Interpretation des dargestellten Wahnsinns folgt. Zudem soll, sofern möglich, geklärt werden, an welches Krankheitsbild sich die Darstellungen möglicherweise anlehnen.

Book details

Book category Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

36.70

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: