Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen f r die Einf hrung und Umsetzung / Najlacnejšie knihy
Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen f r die Einf hrung und Umsetzung

Code: 07064342

Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen f r die Einf hrung und Umsetzung

by Pierre Reiter

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist in vielen Betrieben in Deutschland immer noch ein Fremdwort. Meist lassen sich allenfalls Ansätze einer Betrieblichen Gesundheitsförderung finden. Systemische Lösungen im Rahmen eines ... more

34.59


Low in stock at our supplier
Shipping in 3 - 5 days

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen f r die Einf hrung und Umsetzung

You get 85 loyalty points

Book synopsis

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist in vielen Betrieben in Deutschland immer noch ein Fremdwort. Meist lassen sich allenfalls Ansätze einer Betrieblichen Gesundheitsförderung finden. Systemische Lösungen im Rahmen eines BGM-Systems sind eher selten, und konsequent ganzheitliche Umsetzungen fehlen gänzlich. Trotz nachgewiesen positiver Kosten-Nutzen-Effekte sind die Umsetzungsquoten für ein BGM in deutschen Unternehmen und insbesondere auch in deutschen Krankenhäusern ernüchternd. Oftmals scheitern die Betriebe, die sich für die Umsetzung eines BGM entschieden haben, bereits im Vorfeld oder während des Einführungsprozesses. Das liegt zum Teil an fehlendem Fachwissen, suboptimaler Priorisierung und mangelhaftem strategischem Gespür für die Entwicklung der wichtigsten Ressource im Unternehmen, den Mitarbeitern.§Pierre Reiter beschäftigt sich in seiner Studie mit einer Vielzahl von Aspekten des BGM und setzt sich kritisch mit veröffentlichten Aussagen themenverwandter Literatur auseinander. So liefert er u.a. neue Denkansätze zur klaren inhaltlichen Abgrenzung zwischen Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) und BGM. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer neuen Sichtweise von Ganzheitlichkeit im Prozess des BGM. Reiter zeigt insbesondere auf, dass nur eine ganzheitliche Umsetzung eines BGM, langfristig betrachtet, den Unternehmenserfolg und damit die Existenz des Unternehmens sichern kann. Hierzu entwickelt er ein umfassendes Modell für ein Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (G-BGM) und stellt dieses detailliert vor.§Weiterhin zeigt Reiter an einem Krankenhaus, das die Einführung eines BGM plant, exemplarisch auf, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung geschaffen werden müssen. Die Ergebnisse können auf andere Einrichtungen des Gesundheitswesens und insbesondere auf andere Krankenhäuser (bzw. Krankenhausverbünde) ohne größeren Aufwand übertragen werden.§Pierre Reiter stellt grundlegende Basisinformationen zum G-BGM bereit und gibt wichtige Handlungsempfehlungen für alle Handelnden in der Betrieblichen Gesundheitspolitik, gibt aber auch ganz konkret Entscheidungshilfen für Unternehmen insbesondere im Gesundheitssektor , die sich mit der Einführung und Umsetzung eines G-BGM beschäftigen.

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen

34.59

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: