Das Kirchenbeitragswesen / Najlacnejšie knihy
Das Kirchenbeitragswesen

Code: 06813260

Das Kirchenbeitragswesen

by Julia Schobesberger

Das Kirchenbeitragswesen: eines unter vielen Modellen§einer Kirchenfinanzierung mit Vor- und Nachteilen§behaftet, kritisiert von den Einen, gewürdigt von den§Anderen. Die kirchliche Vermögensgebarung erfuhr im§Laufe der Geschichte ... more

49.82

RRP: 52.40 €

You save 2.58 €


Print on demand
Shipping in 3 - 5 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Das Kirchenbeitragswesen

You get 124 loyalty points

Book synopsis

Das Kirchenbeitragswesen: eines unter vielen Modellen§einer Kirchenfinanzierung mit Vor- und Nachteilen§behaftet, kritisiert von den Einen, gewürdigt von den§Anderen. Die kirchliche Vermögensgebarung erfuhr im§Laufe der Geschichte eine Reihe von Änderungen. Das§in Österreich seit dem Jahre 1939 in Geltung stehende§Kirchenbeitragsgesetz wurde anno dazumal von den§nationalsozialistischen Machthabern in§kirchenfeindlicher Absicht erlassen und ist trotz§erfolgter Rechts- und Verfassungsüberleitung und§Berichtigung aller ''politisch untragbaren§Vorschriften'' bis heute Bestandteil der§österreichischen Rechtsordnung. Grund genug für die§Autorin, dieses österreichische System der§Kirchenfinanzierung unter die Lupe zu nehmen und im§geschichtlichen, rechtlichen und kirchenpolitischen§Kontext zu hinterfragen.

Book details

Book category Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Religion/Theologie

49.82

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: