Das konspirologische Denken / Najlacnejšie knihy
Das konspirologische Denken

Kód: 16453220

Das konspirologische Denken

Autor Kim Meyer

Konspirologisches Denken handelt von Verschwörungstheorien. Es geht um Erzählungen, die die Diskrepanz zwischen Schein und Realität, zwischen Oberfläche und Wahrheit thematisieren. Bislang existieren zu diesem Thema mehrheitlich n ... celý popis

36.15

Bežne: 38.05 €

Ušetríte 1.90 €

Dostupnosť:

50 % šancaMáme informáciu, že by titul mohol byť dostupný. Na základe vašej objednávky sa ho pokúsime do 6 týždňov zabezpečiť.
Prehľadáme celý svet

Informovať o naskladnení

Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Informovať o naskladnení knihy

Informovať o naskladnení knihy


Súhlas - Odoslaním žiadosti vyjadrujem Súhlas so spracovaním osobných údajov na marketingové účely.

Zašleme vám správu akonáhle knihu naskladníme

Zadajte do formulára e-mailovú adresu a akonáhle knihu naskladníme, zašleme vám o tom správu. Postrážime všetko za vás.

Viac informácií o knihe Das konspirologische Denken

Nákupom získate 89 bodov

Anotácia knihy

Konspirologisches Denken handelt von Verschwörungstheorien. Es geht um Erzählungen, die die Diskrepanz zwischen Schein und Realität, zwischen Oberfläche und Wahrheit thematisieren. Bislang existieren zu diesem Thema mehrheitlich nur populärwissenschaftliche Veröffentlichungen, die es weder vorurteilsfrei angehen noch in ihrer ganzen kulturellen Komplexität erfassen. Eine wissenschaftlichen Kriterien genügende Auseinandersetzung vorzulegen, ist daher Ziel der vorliegenden Studie. Verschwörungstheorien misstrauen dem Schein der Oberfläche. Sie vermuten dahinter ein konspiratives Treiben. Historisch müssen zwei kulturelle Strömungen unterschieden werden: das dämonologische und das konspirologische Denken. Dämonologische Verschwörungstheorien argumentieren - mit Blick auf die eigene Sozialstruktur - zentrifugal, das heißt nach außen: Es sind die Dämonen und sozial Schwachen, die Außenseiter und Ausländer, die Obdachlosen und Flüchtlinge, die Andersgläubigen und Andersaussehenden, die in Verdacht stehen. Dagegen ist das konspirologische Denken Kritik am Establishment. Der Verdacht richtet sich zentripetal gegen die eigenen Institutionen: Handeln die institutionellen Repräsentanten tatsächlich zum Wohle aller? Die Digitalisierung der Medienlandschaft hat diese konspirologische Stimmung gefördert. Selbst viele politische Wahlkampfreden - und das nicht erst seit Donald Trump - argumentieren mit einer Mischung aus konspirologischen Schuldzuweisungen und dämonologischen Ängsten. Das konspirologische Denken sollte jedoch weder politisch noch sozialstrukturell voreilig eingegrenzt werden. Denn es muss nicht zwangsläufig Ausdruck extremistischer Weltanschauungen sein. Eine derartige Pathologisierung ist kulturwissenschaftlich weder halt- noch fruchtbar. In der Tradition von Georg Simmels impressionistischer Soziologie versucht das vorliegende Buch, Verschwörungstheorien wertneutral zu analysieren und zu dekonstruieren, um damit weiteren Forschungen ein brauchbares heuristisches Instrument zur Verfügung zu stellen.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Medienwissenschaft

36.15

Obľúbené z iného súdka



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: