befreiende Konzernabschluss nach internationalen Vorschriften Die Bestimmungen des 245a HGB / Najlacnejšie knihy
befreiende Konzernabschluss nach internationalen Vorschriften Die Bestimmungen des  245a HGB

Code: 02441318

befreiende Konzernabschluss nach internationalen Vorschriften Die Bestimmungen des 245a HGB

by Michaela Hochreiter

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen), Sprache: Deutsch, Abstr ... more

88.04

RRP: 89.88 €

You save 1.84 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about befreiende Konzernabschluss nach internationalen Vorschriften Die Bestimmungen des 245a HGB

You get 220 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§245a HGB regelt die Vorschriften, nach denen ein Konzernabschluss mit befreiender Wirkung nach internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen aufgestellt werden kann. Die Befreiung kann von alle österreichischen Mutterunternehmen auch ohne Notierung an einer in- oder ausländischen Börse in Anspruch genommen werden. Derzeit sind vorrangig die US-GAAP und die IAS für die Nutzung der Befreiungsvorschrift relevant.§Gang der Untersuchung:§Nach allgemeinen Erläuterungen und einer kurzen Vorgeschichte wird in der Diplomarbeit die Problematik behandelt, dass weder in den IAS noch in den US-GAAP eine Verpflichtung zur Erstellung eines eigenständigen (Konzern-) Lageberichts enthalten ist (obwohl börsennotierte Unternehmen in den USA sehr detaillierte Informationen preisgeben müssen).§Anschließend werden die Probleme in Zusammenhang mit dem Erfordernis des Einklangs mit der 7. EG-Richtlinie sehr detailliert dargestellt. Zuerst werden Unvereinbarkeiten einzelner IAS mit den EG-Richtlinien und dazu die Feststellungen des Kontaktausschusses der EU und des IDW (Institut deutscher Wirtschaftsprüfer) erörtert. Die Europäische Kommission ist bemüht, durch offizielle Interpretationen auf Möglichkeiten hinzuweisen, wie ein Unternehmen Konfliktsituationen zwischen den EG-Richtlinien und den IAS in Hinblick auf die Erteilung des Bestätigungsvermerks des Abschlussprüfers begegnen kann. Danach wird auch die Vereinbarkeit von HGB und US-GAAP näher untersucht. Darüber hinaus wird auch der deutsche Rechnungslegungsstandard Nr. 1 Befreiender Konzernabschluss nach §292a dHGB Einklang einzelner IAS und SFAS (die Regeln der US-GAAP) mit den EG-Bilanzrichtlinien behandelt.§Anschließend werden alle anderen Bestimmungen des §245a HGB (Erläuterung der vom österreichischen Recht abweichenden angewandten Methoden, Gleichwertigkeit der Aussagekraft mit einem HGB-Konzernabschluss und -lagebericht, Prüfung und Bestätigung der Befreiung durch den Abschlussprüfer und die Erfordernis des Bestätigungsvermerks) behandelt. Es werden überdies zwei Vorschläge, wie ein Bestätigungsvermerk hinsichtlich eines Konzernabschlusses nach IAS oder US-GAAP aussehen könnte, unterbreitet.§Abschließend werden noch Probleme im Zusammenhang mit der Offenlegung, Aufstellungsfristen und die Möglichkeit eines Bestätigungsvermerks nach international anerkannten Prüfungsgrundsätzen erörtert.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis3§1.Einleitung6§2.Vorgeschichte8§3.Der neue §245a HGB10§3.1Allgemeines10§3.1.1Vorsichtsprinzip und Maßgeblichkeit in Gefahr?10§3.1.2Vergleichbarkeit von Konzernabschlüssen13§3.1.3Verfassungsmäßigkeit und Verweisungstechnik15§3.1.4Anwendungsbereich19§3.1.5Existenz eines Konzernlageberichts nach IAS und US-GAAP?20§3.2Aufstellung nach Internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen (§245a Abs. 11. Satz HGB)26§3.3Einklang mit der 7. EG-Richtlinie (§245a Abs. 1 Z. 1 HGB)28§3.3.1Allgemeines28§3.3.2Unvereinbarkeiten der IAS mit den EG-Richtlinien30§3.3.2.1Feststellungen des Kontaktausschusses der EU30§3.3.2.2Feststellungen des IDW35§3.3.2.2.1Allgemeines35§3.3.2.2.2Umrechnung von Fremdwährungstransaktionen35§3.3.2.2.3Umsatzausweis und Gewinnrealisierung bei Fertigungsaufträgen und bestimmten Dienstleistungsaufträgen36§3.3.2.2.4Aktivierung der Vorteile aus steuerlichen Verlustvorträgen37§3.3.2.2.5Bewertungsfaktoren von Pensionsverpflichtungen38§3.3.2.2.6Bewertung von sonstigen Rückstellungen39§3.3.2.2.7Abgrenzung des Konsolidierungskreises und...

Book details

88.04

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: