Der Einfluss des Neoliberalismus auf die deutsche Gesundheitspolitik / Najlacnejšie knihy
Der Einfluss des Neoliberalismus auf die deutsche Gesundheitspolitik

Code: 43032620

Der Einfluss des Neoliberalismus auf die deutsche Gesundheitspolitik

by Michael Simon

Dieses Buch bietet eine umfassende Untersuchung des Einflusses neoliberaler Denkmuster auf die deutsche Gesundheitspolitik seit 1945. Der Einfluss wird untersucht und aufgezeigt am Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung, di ... more

114.79


Low in stock at our supplier
Shipping in 10 - 15 days

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Der Einfluss des Neoliberalismus auf die deutsche Gesundheitspolitik

You get 283 loyalty points

Book synopsis

Dieses Buch bietet eine umfassende Untersuchung des Einflusses neoliberaler Denkmuster auf die deutsche Gesundheitspolitik seit 1945. Der Einfluss wird untersucht und aufgezeigt am Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung, die von zentraler Bedeutung für das deutsche Gesundheitswesen ist.Das Buch wendet sich an alle Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit Gesundheitspolitik und insbesondere Fragen der Ausgestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung befassen. Darüber hinaus bietet es auch Akteuren der Gesundheitspolitik vielfältiges Material und Hintergrundwissen über die historische Entwicklung der Gesundheitspolitik und zentrale Fragen der Ausgestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung.Die Untersuchung beginnt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und reicht bis in die Gegenwart. Sie endet mit der Bundestagswahl 2021.Im Zentrum steht die Darstellung und Analyse eines von neoliberalen Ökonomen in den 1980er Jahren entwickelten und Anfang der 2000er Jahre weiterentwickelten Modelles für eine grundlegende Reform der gesetzlichen Krankenversicherung. Dieses 'neoliberale Reformmodell' zielt auf die Abschaffung der GKV und Umwandlung der Krankenkassen in private Versicherungsunternehmen. Es bildete die Grundlage für eine Vielzahl von Gesundheitsreformen seit Anfang der 1990er Jahre, darunter auch grundlegende Reformen wie die Einführung eines Wettbewerbs zwischen den Krankenkassen und eines Risikostrukturausgleichs in der GKV, der nach dem Vorbild der Kalkulation risikoäquivalenter Versicherungsprämien konstruiert ist, wie sie in der privaten Krankenversicherung zur Anwendung kommt.Die Darstellung und Analyse erfolgt entlang der historischen Entwicklung und orientiert sich am Ablauf der Legislaturperioden des Bundestages. Es werden die typischen und zentralen neoliberalen Argumentations- und Denkmuster anhand konkreter Textpassagen aus zentralen neoliberalen Veröffentlichungen analysiert und es wird aufgezeigt, wann welche Elemente des neoliberalen Reformmodells im Rahmen von Gesundheitsreformen bereits in gesetzliche Vorschriften überführt wurden, beispielsweise durch die Einführung des GKV-Wettbewerbs, des Risikostrukturausgleichs, die Einführung sogenannter 'Wahltarife' oder die Unterstellung der Krankenkassen unter das allgemeine Wettbewerbsrecht der Privatwirtschaft.

Book details

114.79



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: