Medea-Mythos und die Doppelfigur Mariam/Laila / Najlacnejšie knihy
Medea-Mythos und die Doppelfigur Mariam/Laila

Code: 09159443

Medea-Mythos und die Doppelfigur Mariam/Laila

by Oriana Omaj

Zwei Bilder: Medea aus der antiken Mythologie und eine verschleierte Kindfrau in Afghanistan. Unterschiedlicher könnten die Kulissen für den Entwurf dieser Arbeit nicht sein, und dennoch treffen sich diese beide Figuren, tauschen ... more

58.44

RRP: 59.61 €

You save 1.17 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Medea-Mythos und die Doppelfigur Mariam/Laila

You get 145 loyalty points

Book synopsis

Zwei Bilder: Medea aus der antiken Mythologie und eine verschleierte Kindfrau in Afghanistan. Unterschiedlicher könnten die Kulissen für den Entwurf dieser Arbeit nicht sein, und dennoch treffen sich diese beide Figuren, tauschen sich aus, tauschen permanent Plätze aus und resultieren in einer produktiven Kongruenz, die aus mythologischen und fiktionalen Figureninteraktion besteht. Der Medea-Mythos kommt in einer Zeitspanne von 2.400 Jahren auf eine stolze Zahl von mehr als 300 Über- und Bearbeitungen, und hat sich so bis heute nicht nur einen sicheren Rang in der Mythosbearbeitung in antiken Tragödien, Kunst, Dramen und Literatur errungen, sondern ist zum Mammut-Mythos geworden, der jede Zeit und jeden Raum zu sprengen droht. Für diesen Medea-Boom ist noch längst kein Ende in Sicht. Je markanter der Mythos der Medea, desto weniger manifest zeigen sich die Züge einer kleinen Heroine, einer Kindfrau, in der figurenkompositorischen Gegenüberstellung des komparatistischen literaturwissenschaftlichen Vergleichs.§Gegenstand dieser Arbeit ist es, die Kongruenz und die Ergänzungen anzudeuten, die sich in der Figur Medea der Göttlichen in Christa Wolfs Medea. Stimmen (1996) gegenüber der Doppelfigur Mariam/Laila in Khaled Hosseinis A Thousand Splendid Suns (2007) auf einer parallel strukturierten Ebene kaleidoskopisch betrachten lassen, wobei sich die Figuren als Doppelfiguren und Grenzgängerinnen erweisen.§Sie soll keine zwanghafte Suche nach dem Mythos darstellen. Auch die Tatsache, dass die Gegensätzlichkeit der Bilder von Medea und Mariam nicht drastischer sein könnte, stellt eine Herausforderung dar. Ist der Kontrast der Figuren zwischen der bedeutenden Medea und der unbedeutenden Mariam zu groß, der Graben zwischen den Kulturen von Korinth und Afghanistan unter den realen Umständen zu tief?

Book details

58.44

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: