transatlantische Sklavenhandel als Antriebsmotor der Globalisierung / Najlacnejšie knihy
transatlantische Sklavenhandel als Antriebsmotor der Globalisierung

Code: 01599480

transatlantische Sklavenhandel als Antriebsmotor der Globalisierung

by Miriam Fonfe

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Globalisierung, 15 Q ... more

38.03

RRP: 38.77 €

You save 0.73 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about transatlantische Sklavenhandel als Antriebsmotor der Globalisierung

You get 95 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Globalisierung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der Sklaverei in den USA. Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die Entwicklung des transatlantischen Sklavenhandels im Allgemeinen. Er betrachtet die Geschichte der Sklaverei von der Antike und liefert Zahlen die den Anteil der einzelnen Kolonialstaaten am transatlantischen Sklavenhandel belegen. Anschliessend wird im zweiten Teil der Fokus ausschließlich auf die USA gelegt. Es wird zunächst die Hauptthese erörtert, die besagt, daß die verstärkte europäische Nachfrage nach Baumwolle die Verbreitung der Sklaverei in den US -Staaten bedingte. Bei der Analyse des Aufstiegs der englischen Textilwirtschaft wird auch herausgearbeitet , wie sich die Ausweitung des Handels über mehrere Kontinente mit der merkantilistischen Wirtschaftspolitik vereinbaren lies.Im Anschluss daran werden die entscheidenden Kennzeichen der Sklaverei der USA bestimmt, die soziale Stellung der Sklaven beleuchtet und die Abolitionsgeschichte des Landes genauer betrachtet. Ziel der Arbeit ist es die Besonderheiten der Sklaverei in den USA heraus zuarbeiten, die sowohl den Aufstieg als auch ihren langsamen Fall bedingten. Um diesen Anspruch gerecht zu werden, ist nötig entsprechende Vergleiche zu anderen Ländern heranzuziehen, denn erst hierdurch können manche Sachverhalte klar dargelegt werden. So wird der gedankliche bzw. der argumentative Bogen im einzelnen etwas weiter gespannt. Die Verfasserin hält dieses Vorgehen bei einigen Teilaspekten für unabdingbar.

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

38.03

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: