Umgang des Staates mit dem RAF-Terrorismus wahrend des Deutschen Herbstes 1977. Didaktische und methodische UEberlegungen zu einer Unterrichtseinheit / Najlacnejšie knihy
Umgang des Staates mit dem RAF-Terrorismus wahrend des Deutschen Herbstes 1977. Didaktische und methodische UEberlegungen zu einer Unterrichtseinheit

Code: 10938066

Umgang des Staates mit dem RAF-Terrorismus wahrend des Deutschen Herbstes 1977. Didaktische und methodische UEberlegungen zu einer Unterrichtseinheit

by David Baalmann

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Zeitgeschichte unterrichten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit ... more

38.35

RRP: 39.09 €

You save 0.74 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Umgang des Staates mit dem RAF-Terrorismus wahrend des Deutschen Herbstes 1977. Didaktische und methodische UEberlegungen zu einer Unterrichtseinheit

You get 95 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Zeitgeschichte unterrichten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Unterrichtseinheit zum Thema "Umgang des Staates mit Terrorismus" skizziert und mit umfassenden Ausführungen didaktisch und methodisch begründet.§§In der hier skizzierten Einheit liegt der Fokus auf dem sogenannten "Deutschen Herbst" im September und Oktober 1977. Dabei handelt es sich um die Entführung und Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer, die Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" nach Mogadischu und die Befreiung der darin festgehaltenen Geiseln durch ein Kommando der GSG 9 sowie die Selbstmorde von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim.§§Die inhaltliche Planung der Einheit ist zum Hauptteil der Ausgabe 3/2012 von Praxis Geschichte entnommen. In der Einheit wird der Film "Todesspiel" von Heinrich Breloer den Schülerinnen und Schülern präsentiert und als Grundlage für den weiterführenden Unterrichtsverlauf genutzt. Der Film zeichnet sich dadurch besonders aus, dass er aus drei miteinander verwobenen Elementen besteht. Er wechselte zwischen nachgestellten Spielfilmelementen, zeitgenössischen Tagesschauelementen und Fotos, sowie berichteten Erinnerungen von Zeitzeugen. Breloer ist es gelungen so ein flüssiges und kurzweiliges Stück zu präsentieren, dass auf den ersten Blick nicht an seiner Authentizität zweifeln lässt.§§Im Rahmen des Unterrichts ist es leider nicht möglich, das gesamte 170-minütige Doku-Drama zu zeigen. Denkbar wäre aber eine freiwillige Betrachtung des Films in der Freizeit mit den SuS, beispielsweise im Anschluss an einen Schultag (so geschehen und auf 100%ige Resonanz bei den SuS gestoßen bei einer dem Autor bekannten Lehrperson). Im deutschen Fernsehen lief der Zweitteiler erstmalig am 15. und 16.06. 1997 um 20.45 Uhr bei ARTE. Medial mehr Beachtung, auch durch die Einschaltquoten, fanden die Teile aber bei der Ausstrahlung durch die ARD am 24. (Volksgefängnis - 4,82 Mio. Zuschauer) und 25.06.1997 (Entführt die Landshut - 5,3 Mio. Zuschauer).

Book details

Book category Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Vor- und Frühgeschichte

38.35

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: