Die Abendnachrichten des Schweizer Radios DRS im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit / Najlacnejšie knihy
Die Abendnachrichten des Schweizer Radios DRS im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Code: 01606308

Die Abendnachrichten des Schweizer Radios DRS im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit

by Michael Bösiger

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, Universität Zürich (Deutsches Seminar), 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption von Infor ... more

77.27

RRP: 78.84 €

You save 1.57 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Die Abendnachrichten des Schweizer Radios DRS im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit

You get 192 loyalty points

Book synopsis

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, Universität Zürich (Deutsches Seminar), 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption von Informationen über das Medium Radio erfordert die Aufmerksamkeitund Konzentration des Hörers in besonderem Masse, denn Hörfunkkommunikationspielt sich einzig über den akustischen Kanal ab. Diese spezifische mediale Voraussetzung veranlasste die Sprachforschung schon früh, die Verständlichkeit von Hörfunktexten1 als besonders wichtig zu erachten. Am Radio wird gesprochen und gehört, nicht geschrieben und gelesen, was sprachlich adäquate, d. h. in ihrem Stil gesprochen sprachliche Formulierungen verlangt. Was in einer freien Moderation leicht umzusetzen ist, erweist sich in Radionachrichten als schwieriger, denn bei den Nachrichten handelt es sich in der Regel um einen geschriebenen Text, der am Mikrofon monologisch verlesen wird. Die Anforderung an einen hörergerechten Nachrichtentext bleibt aber dieselbe: "Die Nachrichtensprache muss der Alltagssprache möglichst ähnlich sein." (Zehrt 1996: 46) Mit anderen Worten: Das Charakteristikum einer gut verständlichen Nachrichtensprache am Radio ist ihre Orientierung an einem mündlichen Sprachstil, d. h. ihre geplant konzeptionell mündliche Ausrichtung. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwiefern sich die Nachrichtensprache des Schweizer Radios DRS (SR DRS) im Spannungsfeld von konzeptioneller Mündlichkeit/ Schriftlichkeit verändert hat. Wie weit konnte sich die Sprache der Radionachrichten von Merkmalen der Schriftlichkeit, die das Hörverständnis erwiesenermaßen behindern, lösen?

Book details

Book category Books in German Schule und Lernen Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen

77.27

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: