Abloesung von Notenbankgeld durch Cybermoney / Najlacnejšie knihy
Abloesung von Notenbankgeld durch Cybermoney

Code: 02459476

Abloesung von Notenbankgeld durch Cybermoney

by Marco Klumpers

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Unbekannt), Veranstaltung: Bank- und Börsenwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangab ... more

96.89


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Abloesung von Notenbankgeld durch Cybermoney

You get 239 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Unbekannt), Veranstaltung: Bank- und Börsenwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ein kurzer Blick in die Kamera und die Geldkarte wird aufgeladen oder die Bezahlung für den Download der neusten Wordversion wird freigegeben.§Fiktion oder Realität?§Geld ist essentiell für eine funktionierende Wirtschaft und wird es auch in Zukunft sein, doch seine Gestalt wird sich ändern. Ob so, wie oben beschrieben oder ganz anders wird sich zeigen. Ansätze zur Identifizierung per Netzhautscan sind vorhanden, aber es ist auch vorstellbar, daß in Zukunft Großunternehmen wie etwa IBM oder Microsoft digitales Geld ausgeben, ohne daß Zentralbanken daran beteiligt sind. Für die Zentralbanken, aber auch für Geschäftsbanken könnten diese Visionen eine Bedrohung ihrer Existenz darstellen.§Somit stellt sich auch die Frage nach der Existenzberechtigung des bisherigen Systems, vor allem angesichts einer sich rapide verändernden Umwelt und Wirtschaft, in der Ländergrenzen immer weniger zählen.§Um Antworten auf die oben aufgeworfenen Fragen finden zu können, erscheint es sinnvoll, die Untersuchung mit einem Blick in die Geschichte des Geldes zu beginnen. Danach können, ausgehend vom bisherigen Geldwesen, der Stand der Entwicklung bei Cybermoney dargestellt und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten diskutiert werden. Die möglichen Konsequenzen für die Geldpolitik werden aus geldtheoretischer Sicht aufgezeigt, dabei ist auch die Frage nach dem Sinn eines Notenbankmonopols und seiner Gefährdung von Bedeutung. Politische und gesellschaftliche Fragestellungen, die sich aus der Weiterentwicklung des Geldes ergeben, ergänzen die Untersuchung.§Auf eine ausführliche Darstellung des Internets und Fragen technischer Natur, wie z. B. kryptographische Verfahren wird verzichtet, da dies für das Thema nicht relevant ist. Aus dem gleichen Grund werden auch nicht alle vorhandenen Cybermoneysysteme vorgestellt und bewertet, sondern nur eine Auswahl beschrieben. Da seit dem 01.01.1999 die Europäische Zentralbank (EZB) die Kontrolle über das Geldwesen in der EU übernommen hat, erscheint die Darstellung der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank nicht mehr zeitgemäß. Im folgenden liegt daher der Schwerpunkt auf Definitionen und Instrumenten der EZB.§Für den Begriff Cybermoney wird auch digitales Geld, elektronisches Geld, eMoney und E-Geld synonym benutzt. Bei eCash, DigiCash und CyberCash handelt es sich dagegen um geschützte Produkt- bzw. Firmennamen. Anstelle von A und B - Sender und Empfänger von elektronischem Geld - wird hier, aus Gründen der besseren Lesbarkeit, die in der gängigen amerikanischen Literatur verwendete Bezeichnung Alice und Bob übernommen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§INHALTSVERZEICHNISI§TABELLENVERZEICHNISIII§ABBILDUNGSVERZEICHNISIII§ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV§EINFÜHRUNG1§1.KAPITEL: GELD UND CYBERMONEY - GRUNDLAGEN2§1.1Reales Geld2§1.1.1Geschichte des Geldes2§1.1.2Die drei Funktionen des Geldes4§1.2Cybermoney5§1.2.1Systematisierung von Cybermoney6§1.2.2eCash, Mondex, CyberCash8§1.2.3Anforderungen an Cybermoney11§1.3Erste Beurteilung13§1.3.1Einschätzung des Marktes14§1.3.2Erfüllung der Geldfunktionen16§1.3.3Kosten von realem Geld gegenüber Cybermoney17§1.3.4Sicherheit von Cybermoney18§2.KAPITEL: GELDAUSGABE20§2.1Monopolisierte Geldausgabe21§2.1.1Wettbewerb im Geldwesen nach Hayek21§2.1.2Notwendigkeit eines Monopols25§2.2Zukünftiges System - Free Money?28§2.2.1Geldausgabe durch Notenbanken28§2.2.2Geldausgabe durch Geschäftsbanken29§2.2.3Geldausgabe durch Nichtbanken31§2.3Beurteilung der Emissionsmöglichkeiten32§3....

Book details

96.89

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: