Causa Curiana. Prozessfakten und Einfluss des Prozessrechts auf die Entscheidungsfindung / Najlacnejšie knihy
Causa Curiana. Prozessfakten und Einfluss des Prozessrechts auf die Entscheidungsfindung

Code: 09359617

Causa Curiana. Prozessfakten und Einfluss des Prozessrechts auf die Entscheidungsfindung

by Nadine Schlierkamp

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12 Punkte, Universität Trier (Fachbereich V Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar "Rechtsfindung im Prozess ... more

49.81


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Causa Curiana. Prozessfakten und Einfluss des Prozessrechts auf die Entscheidungsfindung

You get 123 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12 Punkte, Universität Trier (Fachbereich V Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar "Rechtsfindung im Prozess", Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit befasst sich mit der "Causa Curiana", einem berühmten Erbschaftsprozess aus der Zeit der späten römischen Republik.§Im Folgenden werde ich zuerst auf die Prozessfakten und die Streitfrage und danach auf die Wirkungen des angewendeten Prozessrechts auf die Rechtsfindung eingehen. Dabei komme ich auch auf die Einflüsse der griechischen Rhetorik zu sprechen.§Zum Ende gebe ich einen Ausblick auf die weitere rechtliche Entwicklung der behandelten Streitfrage in Rom und über die heutige Regelung, bevor ich mit meinem persönlichen Fazit in der Sache abschließe.§§Die "Causa Curiana" wird auch der "Prozess des Curius" genannt und ist ein berühmter Erbschaftsstreit, der im 1. Jahrhundert v. Chr. vor dem Zentumviralgericht in Rom verhandelt wurde. Ob sich der Fall nun 93 oder doch 92 v. Chr. ereignet hat, ist nicht abschließend geklärt. Es kann jedoch festgehalten werden, dass er in die Zeit Sullas fällt und somit in der ausgehenden Republik stattfand.§In dem "Prozess des Curius", der so genannt wird, obwohl gar nicht er, Manius Curius, sondern ein gewisser Marcus Coponius der Kläger war, hatte ersterer eine Erbschaft in Besitz genommen, die Coponius nun vor dem zuständigen Zentumviralgericht herausverlangte, weil er sich für den rechtmäßigen Erben hielt.

Book details

49.81

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: