Einfuhrung der IFRS in Deutschland - Erkenntnisse bisheriger Studien / Najlacnejšie knihy
Einfuhrung der IFRS in Deutschland - Erkenntnisse bisheriger Studien

Code: 01613468

Einfuhrung der IFRS in Deutschland - Erkenntnisse bisheriger Studien

by Christian Günther

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Regensburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Lehrstuhl für Financial Accounting and Auditing, ... more

72.20


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Einfuhrung der IFRS in Deutschland - Erkenntnisse bisheriger Studien

You get 178 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Regensburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Lehrstuhl für Financial Accounting and Auditing, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten spürbaren Anfänge der internationalen Rechnungslegung in Deutschland können auf das Jahr 1993 zurückgeführt werden. In diesem Jahr veröffentlichte Daimler-Benz als erster deutscher Großkonzern seinen Konzernabschluss gemäß den amerikanischen Bilanzierungsregeln (US-GAAP) um an der New Yorker Börse (NYSE) gelistet werden zu können. Die Gründe für einen Rechnungslegungswechsel sind vielschichtig. Einen der wichtigsten Gründe für Unternehmen stellt aber die, im internationalen Vergleich, geringe Aussagekraft des deutschen HGB-Konzernabschlusses dar. In Deutschland wird der größte Teil der Unternehmensfinanzierung über Banken abgewickelt. Daher resultiert auch die im HGB verankerte gläubigerorientierte Finanzberichterstattung. Hinzu kommen den Steueraufwand minimierende Strategien, da die handelsrechtliche Gewinnermittlung in Deutschland unmittelbar in die steuerrechtliche Gewinnermittlung übergeht. Diese Tatsachen führen zu geringer Transparenz des HGB-Konzernabschlusses. Geringe Transparenz wird Unternehmen z. B. dann zum Verhängnis, wenn sie im Rahmen der schnellen weltweiten wirtschaftlichen Integration und den zunehmenden grenzüberschreitenden Kapitalflüssen ausländische Investoren gewinnen wollen. Aus diesem Grund erstellen die deutschen Großkonzerne zusätzlich zum HGB-Konzernabschluss zunehmend Konzernabschlüsse nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS oder US-GAAP). In Deutschland konnten ab Mitte der 90er Jahre u. a. aufgrund der Gläubigerschutzorientierung viele IFRS-Einführungen beobachtet werden. Deutschland ist in dieser Hinsicht führend. Daher stehen besonders deutsche Unternehmen im Fokus der weltweiten Forschung. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Studien zu identifizieren, die sich mit dem Thema IFRS-Einführung in Deutschland auseinandersetzen. Diese werden klassifiziert nach der verwendeten Methodik und der untersuchten Forschungsfrage. Die Ergebnisse werden jeweils zusammengefasst vorgestellt.[...]

Book details

72.20

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: