"friedliche Revolution in der DDR 1989. Darstellung in aktuellen Schulgeschichtsbuchern / Najlacnejšie knihy

Code: 07177642

"friedliche Revolution in der DDR 1989. Darstellung in aktuellen Schulgeschichtsbuchern

by Robert Jonas

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Seminar für Didaktik der Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In einem historischen Kontext ... more

66.98

RRP: 68.37 €

You save 1.39 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about "friedliche Revolution in der DDR 1989. Darstellung in aktuellen Schulgeschichtsbuchern

You get 167 loyalty points

Book synopsis

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Seminar für Didaktik der Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In einem historischen Kontext betrachtet schloss sich mit dem Anschluss der DDR an die Bundesrepublik als Folgewirkung des Endes des Ost-West-Konfliktes und dem Fall der Mauer das Kapitel der deutschen Frage nach den Grenzen und der territorialen Ordnung Deutschlands an. Diese zog sich spätestens seit der Revolution 1848/49 wie ein roter Faden durch die deutsche Geschichte. Mit der Einheit in Freiheit sind nach Ansicht des Historikers ANDREAS RÖDDER für das vereinigte Deutschland nach den katastrophalen Umwegen die Hoffnungen des 19. Jahrhunderts schließlich doch noch in Erfüllung gegangen. In der historischen Fachwissenschaft und der breiten Öffentlichkeit wird dem Volk der ehemaligen DDR zugutegehalten, für diesen Glücksfall der deutschen Geschichte gesorgt zu haben, in dem es im Herbst 1989 nach 40 Jahren der Bevormundung und Gängelung den aufrechten Gang gelernt und in einer friedlichen Revolution seine unterdrückerischen Machthaber abgeschüttelt habe. Seitdem wird mit 1989 Geschichtspolitik betrieben . In großen Teilen der Gesellschaft scheint Konsens darüber zu herrschen, dass die DDR ein Unrechtsstaat war, der sich dem Streben aller Deutschen nach Freiheit und Demokratie in den Weg stellte und dessen Ende nur gerecht war. Historische Darstellungen über die DDR scheinen von einer voreingenommenen Perspektive zugunsten demokratisch-marktwirtschaftlicher Verhältnisse geprägt zu sein und den Zweck zu verfolgen, das SED-Regime als Unrechtsstaat zu bewerten anstatt seine politische Ziele zu analysieren. Dies kann umgekehrt jedoch nicht bedeuten, dass alles, was über die DDR und ihre Geschichte geschrieben worden ist, außerhalb jeder Kritik steht.§Diese Arbeit geht von der These aus, dass, insofern Schulbuchinhalte durch Lehrplanvorgaben politisch-administrativ legitimiert sind und im Spannungsfeld politischer und gesellschaftlicher Interessen stehen, die Analyse schulbuchförmigen Wissens auch als Analyse gesellschaftlich und zeitlich vorherrschenden Wissens gesehen werden kann. Davon ausgehend soll in dieser Arbeit untersucht werden, ob und inwiefern die Darstellungen des Zusammenbruchs der DDR 1989 in vier aktuellen Schulgeschichtsbüchern gesellschaftliche Ideologien und politische Tendenzen widerspiegeln und vermitteln.

Book details

66.98

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: