Taphrogenese des Oberrheingrabens / Najlacnejšie knihy
Taphrogenese des Oberrheingrabens

Code: 01641997

Taphrogenese des Oberrheingrabens

by Viktoria Kredel

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowiss. / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Geographie), Vera ... more

44.15


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Taphrogenese des Oberrheingrabens

You get 109 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowiss. / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Proseminar Geomorphologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Oberrheinische Tiefebene und ihr Randgebiet ist einer der geomorphologisch eindrucks-vollsten Naturräume Deutschlands.§Die klimatischen Bedingungen sind hier im Vergleich zur Umgebung und Restdeutschland sehr warm.§Abb. 1: Klimadiagramm von Frankfurt§Quelle: 2: Klimadiagramm von Basel§Quelle: man in Abb. 1 & 2 1 sehen kann, herrschen im Bereich des Oberrheingrabens sehr güns-tige klimatische Bedingungen vor, mit milden Wintern (über 0°C) und warmen Sommern. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt in Frankfurt im Schnitt 10,1°C. Dies führt dazu, dass hier Sonderkulturen, wie z.B. Weinreben, sehr gut gedeihen können.Folgende Arbeit soll sich aber nicht mit der naturräumlichen Vielfalt des Oberrheingrabens oder dessen Klima beschäftigen, sondern damit wie dieser beeindruckende Naturraum entstanden ist.§Zu Beginn wird der Oberrheingraben in Deutschland und Europa verortet.§Im nächsten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zur Entstehung von Gräben und Grabensystemen aufgezeigt, um ein Fundament für die in Kapitel 4 folgenden Modellvorstel-lungen zur Entstehung des Grabens zu schaffen. §Im Anschluss daran soll eine kurze Übersicht gezeigt werden, wie sich der Oberrheingraben im Laufe der jüngeren Erdgeschichte konkret entwickelt hat und das diese Entwicklung in Teilen des Grabens nicht identisch von statten gegangen ist.§Zuletzt soll ein abschließendes Fazit erfolgen, das versucht die Arbeit zusammenzufassen und die einzelnen Kapitel in einen gemeinsamen größeren Zusammenhang zu bringen.

Book details

44.15

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: